Der Finanzdienstleister des Daimler-Konzerns erwartet für dieses Jahr ein Rekordergebnis. Mit rund 3,3 Millionen Fahrzeugen im Wert von rund 95 Milliarden Euro finanziert oder verleast Daimlers Financial Services derzeit so viele Pkw, Transporter, Trucks und Busse wie noch nie. „Wir erleben eines der besten Jahre unserer Unternehmensgeschichte“, sagte der Vorstandsvorsitzende Klaus Entenmann. In den ersten drei Quartalen habe das Unternehmen fast 1,1 Milliarden Euro verdient – 14 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Das sei ein neues Allzeithoch.
Rund um den Globus schloss Daimler Financial Services in den ersten zehn Monaten des Jahres rund 1,1 Millionen neue Finanzierungs- oder Leasingverträge mit einem Gesamtwert von insgesamt 38 Milliarden Euro (+13 %) ab. Besonders in China finanzieren oder leasen die Auto-Kunden immer häufiger – dort wurde die Zahl der Vertragsabschlüsse mehr als verdoppelt. Weltweit vermittelte Daimler Financial Services außerdem über 1,1 Millionen Autoversicherungen – zehn Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Für die kommenden Jahre erwartet das Unternehmen ebenfalls eine positive Entwicklung: „Wir wollen auch künftig profitabel wachsen“, so Vorstandschef Entenmann. Gespeist wird das Wachstum unter anderem durch die Modelloffensive von Mercedes-Benz und die rasch wachsende Nachfrage in Ländern wie China und Indien. Bei jüngeren Kunden will Daimler Financial Services verstärkt mit flexiblen Konditionen punkten. Auch soll das Angebot an Webseiten und Apps weiter ausgebaut werden.
Wachsen will das Unternehmen auch durch seine Mobilitätstochter Moovel, deren Umsatz 2014 die Marke von 100 Millionen Euro erreichen soll. Die Moovel-App bündelt unterschiedliche Mobilitätsangebote vom Carsharing über das Taxi bis hin zum öffentlichen Nahverkehr. „Moovel soll die persönliche Mobilität neu definieren“, sagt Entenmann. Erst im September hatte Moovel GmbH den Anbieter der App „Mytaxi“ sowie die amerikanische Mobilitätsplattform Ridescout übernommen. Herzstück von Moovel ist bislang der Carsharing-Dienst Car-2-go, der aktuell über 900.000 Kunden zählt.