Alle Beiträge von Carsten Willer

Going Global: IndustryStock BarCamps in China

IndustryStock und das Wirtschaftsministerium der Provinz Hebei hatten eingeladen und jeweils über 100 Gäste aus China, Deutschland, Polen, Tschechien, Holland, Italien, Schweden und Frankreich waren zu den zwei Veranstaltungen am 19. Mai 2019 nach Langfang gekommen.

Ursprünglich als klassische BarCamps geplant, wollten es die chinesischen Kollegen dann doch etwas traditioneller. Das sollte dem Interesse aller Beteiligten allerdings in keiner Weise schaden.

Im Rahmen der zielgruppenadäquaten Vorträge wurden natürlich auch die Industrie-Plattform IndustryStock und die neue Sensor-Plattform diribo der Initiatoren dieser Veranstaltung vorgestellt. Präsentator Silvio Haase (IndustryStock- und diribo-CMO) moderierte im Anschluss auch gleich noch die Podiumsdiskussion mit chinesischen und deutschen Gästen, die auf ein außerordentlich interessiertes Publikum traf.

Auf dem Podium diskutierten Shuguo Hu, Hebei Development and Reform Commission, Jing Wang, HBIS Group, Liang Chen, TradeAider, Kristin Wenk, WFBB und Matthias Ploechl, BioenergieBeratungBornim.

Höhepunkt der zweiten Veranstaltung war die offizielle Freischaltung der neuen Kooperationsplattform von IndustryStock. Gemeinsam mit Jing An, Stellvertetender Generaldirektor des Wirtschaftsministeriums der Provinz Hebei, leitete Silvio Haase den Countdown ein. Die Kooperationsplattform (www.industrystock.com/en/cooperation) ist eine aktive Anwendung, die passende Partner in aller Welt automatisiert matchen kann – egal ob es um Sales-, Technologie-, Forschungskooperationen oder Kauf und Beteiligungen geht.

Durch beide Veranstaltungen führte der Abteilungsleiter der Investitionsagentur Hebei, Jiang Qian, der unter anderem sagte, die neue Kooperationsplattform von IndustryStock ist auch für Hebei eine große Chance, ausländische Investoren zu gewinnen und zu fördern sowie die richtigen Partner zusammenzubringen.

Hebei
Die Provinz Hebei ist mehr als doppelt so groß wie Österreich, hat 70 Millionen Einwohner und umschließt Peking, die Hauptstadt Chinas. Hebei erfreut sich aufgrund der folgenden drei Fakten zunehmender Bedeutung: Die wirtschaftliche Entwicklung in Peking, Tianjin und Hebei werden staatlich koordiniert und gefördert. Mit der Xiong’an New Area entsteht ein ähnliches Wirtschaftsgebiet wie Shenzhen und Shanghai Pudong. Im Jahr 2022 werden die Olympischen Winterspiele in Peking und Hebei stattfinden.

IndustryStock
IndustryStock ist eine vom Deutschen Medien Verlag betriebene, weltweit agierende B2B-Plattform für Industrieunternehmen. Der geschäftliche Fokus der Plattform liegt darauf, Unternehmen aus aller Welt datengetrieben zu matchen, also auf digitalen Wegen neue Absatzmärkte zu erschließen.

Basis dafür ist die intelligente Nutzung von Daten wie zum Beispiel des Suchverhaltens von Fachbesuchern aus aller Welt sowie der Daten von mehr als 350.000 Unternehmen und 3,2 Mio. Industrieprodukten, die nach 100.000 Keywords klassifiziert und in 16 Sprachen abrufbar sind.

So wird die Plattform für Einkäufer in Industrieunternehmen zu einer weltweiten Spezialsuchmaschine, mit der gezielt neue Lieferanten und Geschäftspartner gesucht und gefunden werden. Verkäufer, Unternehmer und Manager nutzen zusätzliche IndustryStock-Tools als Platform-as-a-Service zur Digitalisierung von Sales- und Marketing-Prozessen.

Die Internationalität erschöpft sich nicht in der Mehrsprachigkeit. In Polen vermarktet der Industriefachverlag ELAMED IndustryStock.pl und in Tschechien Business Media CZ Industrystock.cz. Der Business-Verlag TPI ist im spanischen Sprachraum Partner und betreibt IndustryStock.es. In China zeichnet Gongji Network Technology für industrystock.cn und industrystock.hk verantwortlich. Das Netzwerk wächst weiter.

 

Deutscher Medien Verlag kauft Sensor-Plattform diribo

Die Deutscher Medien Verlag GmbH aus Cottbus übernimmt ab sofort die Sensor-Plattform diribo.com der Geitmann GmbH aus Menden.

Das Digitalunternehmen aus Cottbus betreibt bereits seit 2003 die global agierenden B2B-Plattform IndustryStock, die in 16 Sprachen weltweit Industrieunternehmen unterstützt, auf digitalen Wegen neue Absatzmärkte zu erschließen.

Mit diribo kommt jetzt ein Spezialanbieter dazu. Die Sensor-Plattform wird nicht in IndustryStock integriert, sondern als eigenständige Marke weiterentwickelt und vor allem internationalisiert. Zum einen gibt es weltweit noch keinen relevanten Anbieter, der den europäischen und den asiatischen Markt für Sensorik und Messtechnik abbildet. Zum anderen zeichnet sich diribo durch eine speziell für Sensoren entwickelte einzigartige Datenbankstruktur aus.

„Sowohl die Präsentation von Unternehmen und Produkten als auch die Recherche nach Sensoren und Messtechnik werden in Zukunft kostenfrei sein,“ kommentiert diribo-Geschäftsführer Olaf Tonn die Neuerwerbung. „Das heißt, Aufmerksamkeit sowie Reichweite werden sich erhöhen und mittels der intelligenten Verarbeitung der Unternehmens- und Produktdaten sollen in Zukunft mehr Leads und vor allem auch internationale Geschäftskontakte generiert werden.“

„Digitalisierung, Industrie 4.0, Internet of Things: Ohne Sensor gibt es keine intelligente Fabrik, kein autonomes Fahren, kein smart home. Der Sensor ist eines der wichtigsten Industriegüter der Zukunft,“ gibt diribo-CMO Silvio Haase, der für die internationale Vermarktung der Plattform für Sensorik und Messtechnik verantwortlich sein wird, zu Protokoll: „Wir werden eine globale Sensor-Plattform aufbauen, auf der Produzenten, Entwickler und Einkäufer zusammenfinden, und damit das effizienteste globale Netzwerk des Sensor-Universums schaffen.“

Dieses ambitionierte Ziel ist nicht aus der Luft gegriffen. Mit IndustryStock bringt die Deutscher Medien Verlag GmbH neben der digitalen auch die betriebswirtschaftliche Expertise mit und schreibt – im Gegensatz zu vielen anderen digitalen Geschäftsmodellen – mit der Industrie-Plattform seit Jahren schwarze Zahlen. Die sich daraus ergebenden Synergien sind der perfekte Ausgangspunkt für eine digitale Erfolgsgeschichte namens diribo „Made in Germany“.