AppCrashView ist ein Tool, das eine einfache Aufgabe hat: Es zeigt Informationen zu Programmabstürzen an. Dazu kann die Lösung auf die verschiedenen Protokolldateien in Windows zugreifen, um festzustellen, welche Prozesse zum Absturz einer Anwendung geführt haben. Das Tool funktioniert auch mit Windows 10 und Windows 11.
Das Tool selbst braucht keine Installation und auch keine zusätzlichen DLLs. Nach dem Download und dem Start zeigt das Tool Informationen zu Programmabstürzen an. Dabei kann AppCrashView auch mehrere Programmabstürze behandeln.
AppCrashView in der Praxis
Nach dem Start zeigt AppCrashView im oberen Bereich die Abstürze in Windows an sowie das Datum der Abstürze. Durch einen Klick auf ein abgestürztes Programm zeigt das Tool im unteren Bereich Informationen zum Absturz an. Diese lassen sich für die Analyse von Problemen nutzen, auch von Entwickler und IT-Profis.
Über das Kontextmenü eines Eintrags lassen sich ausführlichere Informationen in einem eigenen Fenster anzeigen und auch ein HTML-Bericht erstellen. Bei den Informationen zum Absturz im unteren Bereich handelt es sich um Textinformationen, die auch leicht über kopiert und verschickt werden können.
Über den Menüpunkt „Files“ ist es noch möglich den Speicherort der verwendeten Protokolldatei des Absturzes zu öffnen. Dadurch lassen sich auch diese Informationen weiterverwenden. Auch der Speicherort des abgestürzten Prozesses lässt sich an dieser Stelle aufrufen.
Über den Menüpunkt „View“ lassen sich die Spalten auswählen, die das Tool anzeigen soll. Das ist auch relevant für die HTML-Berichte, die sich erstellen lassen.
Kann das Tool nicht alle Informationen auslesen, dann sind die Prozesse unter Umständen für normale Anwender nicht ausreichend lesbar. In diesem Fall ist es möglich über den Menüpunkt „Help“ das Tool mit „Run As Administrator“ mit Adminrechten zu starten. Hier sind in den meisten Fällen sehr viel mehr abgestürzte Prozesse zu sehen.
Das Tool kann auch bei Abstürzen im Laufenden Betrieb helfen. Nach dem Start lassen sich neue Abstürze mit dem Menüpunkt „View\Refresh“ einlesen. Das hilft bei der Suche nach aktuellen Fehlern und Programmabstürzen.