Das kleine Nirsoft-Tool WinUpdatesView überprüft die installierten Systemupdates für Windows-Rechner. Das Tool kann Updates von Rechnern mit Windows XP genauso einlesen, wie Daten von Windows 11.
Die Daten lassen sich in der grafischen Oberfläche anzeigen, aber auch als Skript auslesen und dadurch auch im Netzwerk nutzen. Dabei ist das Tool mit einer Größe von unter 100 Kilobyte sehr transportabel und muss auch nicht installiert werden. Eine weitere Stärke des Tools ist die sehr einfache Bedienung. Es ist weder notwendig sich kompliziert in das Tool einzuarbeiten, noch sind Konfigurationen notwendig. Sie starten das Tool und es liest sofort die Daten aus.
WinUpdatesView liest Daten aus DataStore.edb aus
WinUpdatesView liest dazu auch die Windows-Update-Datei „DataStore.edb“ in Windows ein. Auch das funktioniert über das Netzwerk. Das Tool zeigt zahlreiche, verschiedene Informationen, zum Beispiel Titel, Beschreibung, Installationsdatum, Update-Operation (Installieren, Deinstallieren, Nicht gestartet, In Bearbeitung), Operationsergebnis (Erfolgreich, Erfolgreich mit Fehlern, Fehlgeschlagen, Abgebrochen), Kategorie, Informations-URL, Support-URL, Deinstallationshinweise, Client-Anwendungs-ID, Service-ID, Update-ID, Revisionsnummer, Nicht zugeordneter Ergebniscode, Serverauswahl, und hResult.
WinUpdatesView in der Praxis
Wer will, startet das Tool mit der grafischen Oberfläche und liest die Daten aus. WinUpdatesView lässt sich aber auch als Skript nutzen, zum Beispiel in Anmeldeskripten, um die Updates von mehreren Rechnern einzulesen. Die Syntax dazu ist:
WinUpdatesView.exe /cfg „c:\config\wuv.cfg“
WinUpdatesView.exe /cfg „%AppData%\WinUpdatesView.cfg“
Auf der Downloadseite sind verschiedene Optionen zu sehen, mit denen sich das Tool automatisieren und skripten lässt. Mit der Option „ComputerName“ lassen sich Computer im Netzwerk einlesen. Per Doppelklick zeigt WinUpdatesView die Einstellungen des entsprechenden Updates in einem Fenster an.
Über den Menüpunkt „Options“ kann WinUpdatesView Updates für Windows Defender ausblenden. Hier lassen sich auch weitere Optionen anpassen, welche die Anzeige steuern.