Der „What The Data!?“ ist einer der größten IoT-Hackathons in Deutschland für Industrie 4.0 und Energie. 2017 findet er in dieser Form zum zweiten Mal statt. 100 Teilnehmer entwickeln in eigenen Teams über das gesamte Wochenende vom 15. bis zum 17. September auf der Forschungseinrichtung des Energie-Campus der HAW Hamburg neue datenbasierte, digitale Geschäftsmodelle und Anwendungen. Unterstützt durch diverse Partner aus der Region und ganz Europa, wie Kalorimeta, DB mindbox, Danfoss, TenneT u.v.w., kriegen die Teilenehmer vollständigen Zugriff auf alle Daten und Anlagen vor Ort.
Neben dem Austausch erhalten die Teilnehmer die Chance auf diverse gesponserte Preise im Wert von über 10.000 Euro, inkl. 2.500 Euro Preisgeld als Bitcoins vom Hauptpartner TenneT.
Im letzten Jahr haben über 12 Teams diverse digitale und physische Anwendungen, Lösungsvorschläge und Programme gemeinsam entwickelt, die z.T. nachher von der HAW oder Partner-Unternehmen in Projekten gefördert und getragen wurden. Der reale Nutzen ist somit nicht nur auf das Veranstaltungswochenende für die Hacker, Coder, Entwickler und Tüftler beschränkt.
Eine weitere große Neuerung dieses Jahr ist die „Experts Night“ am Samstagabend, 16.09. ab 18:00 auf und um den Energie-Campus. In insgesamt elf Key-Notes, Masterclasses, Workshops und Sessions zu den Themen Daten, IoT, Industrie und Energie teilen diversen geladene Experten ihre Einblicke und Wissen mit Teilnehmern. Hierzu sind auch externe Besucher und Gäste eingeladen.
Die Teilnahme am Hackathon ist kostenfrei. Interessenten können sich auf https://www.what-the-data.com/anmeldung seit kurzem anmelden.