Warum die Digitalisierung des Unternehmens Chefsache ist

Die Digitalisierung schreitet im Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette voran. Sie wird mit Sicherheit jedes Unternehmen nachhaltig verändern. Die Entscheidung, was und wie es in Ihrem Unternehmen passieren soll, liegt einzig und allein bei der Unternehmensführung.

Wie dringlich und wichtig ist es, in punkto Digitalisierung Entschlossenheit zu zeigen? Muss die Digitalisierung oberste Priorität haben?
Ja, denn wer nicht jetzt Entscheidungen trifft und umsetzt, läuft Gefahr, hinter dem Wettbewerb zurückzufallen.

Ist die Digitalisierung wichtig?
Ja, denn sie wird das Unternehmen massiv, dauerhaft und nachhaltig verändern.

Gemäß dem Eisenhower-Prinzip sind wichtige und dringliche Aufgaben selbst und sofort zu erledigen. Sie können nicht aufgeschoben oder delegiert werden, sondern sind von der Unternehmensführung selbst und sofort zu erledigen.

Digitalisierung ist unternehmensspezifisch und zielorientiert

Eine maßgeschneiderte Digitalisierung, mit der das Unternehmen quasi über Nacht den Schritt ins digitale Zeitalter macht, wünscht sich jeder für sein Unternehmen. Wie aber sieht diese maßgeschneiderte Digitalisierung aus und welche Anforderungen soll sie erfüllen? Welche Ziele wollen Sie mit der Digitalisierung in Ihrem Unternehmen erreichen?

Diese Frage sollte sich jeder Unternehmer stellen, denn die Digitalisierung von Prozessen, Aufgaben oder Abläufen soll ja kein Selbstzweck sein. Daher ist es wichtig, sich die Vorteile und Ziele bewusst zu machen und festzulegen.

Folgende Ziele sind beispielsweise denkbar:

  • Neue Geschäftsmodelle auf Basis einer digitalen Vernetzung
  • Neue Produkte mit intelligenten Eigenschaften
  • Digitale Produktentwicklung
  • Kosteneinsparung durch Simulation / Front Loading
  • Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt.

Durch die Digitalisierung werden sich Ihre Märkte schneller wandeln. Kunden erwarten von neue Produkte und Serviceleistungen, die sich deutlich mehr als bisher an ihren Bedürfnissen orientieren. Dies ist die Basis für eine starke Kundenbindung.

Produkte werden durch Kundenanforderungen u.U. komplexer bei gleichzeitig sinkender Entwicklungs- und Produktionszeit. Dem permanenten Kostendruck für Entwicklung und Produktion begegnen sie durch die durchgängige Digitalisierung ihrer Entwicklungs- und Planungsprozesse (Digital Factory).

Die Gewinnung und das Halten von Mitarbeitern ist gerade in technologischen Branchen essentiell. Ein Unternehmen, das sich nur auf dem Papier mit der Digitalisierung beschäftigt, ist für die neue Generation von qualifizierten Arbeitnehmern uninteressant.

Digitalisierung ist ein Prozess, der begleitet werden muss

Die Digitalisierung kann leider nicht über Nacht erfolgreich Einzug halten. Es ist vielmehr ein Prozess, der über einen längeren Zeitraum von vielleicht mehreren Jahren geht. Und dieser Prozess ist individuell für Ihr Unternehmen. Durch die Anwendung von Methoden der Kreativitätstechnik wie z.B. Design Thinking, World Café o.ä. erzeugen Sie gezielt neue Ideen für die Zukunft Ihres Unternehmens oder das Lösen von Problemen.

Fazit: Digitalisierung ist Chefsache

Der Einzug der Digitalisierung wird Ihr Unternehmen nachhaltig verändern. Dazu sind schnelle Entscheidungen notwendig, die durch die Verantwortlichen getroffen werden müssen. Je länger Sie damit warten, umso weiter geraten Sie mit Ihrem Unternehmen ins Hintertreffen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.