Laut einer recht prominent platzierten Mitteilung wird Red Hat CoreOs übernehmen.
Das Unternehmen CoreOS wurde 2013 gegründet und zählt zu den Pionieren im Bereich Container-basierter Linux-Lösungen. Anfangs gab es eine enge Zusammenarbeit mit Docker; nach Uneinigkeit über die weitere Ausrichtung von Docker ging CoreOS aber eigene Wege und hat diverse Produkte entwickelt, wie z. B. die eigene Container-Distribution oder Tectonic, eine auf Kubernetes basierende Container-Managementlösung. Zudem hat CoreOS im Jahr 2014 selbst mit Quay.io einen Anbieter von Container-Lösungen übernommen.
CoreOS und OpenShift
Red Hat sichert sich damit den Zugriff auf die CoreOS-Technologien, um damit z. B. sein Cloud- und Virtualisierungsportfolio effizient zu erweitern und um neue Lösungen zu ergänzen.
So sollen z. B. die von CoreOS entwickelte Container-Lösungen und Erweiterungen unter anderem auch in Red Hat OpenShift einfließen. Der Kauf hat aber im Kontext von Docker und im umkämpften Container-Markt sicher auch strategische Gründe.
Mega Deal
Rein wirtschaftlich ist der Kauf von CoreOS mit einem Volumen von 250 Millionen US-Dollar eine der größten je von Red Hat getätigten Akquisitionen. Ob die Übernahme allerdings unter dem Einfluss von Red Hat auch zu einer Öffnung von Tectonic führen wird, lässt sich im Moment noch nicht sagen, wenngleich Red Hat in der Vergangenheit bei ähnlichen Akquisitionen erworbene Technologien häufig der Öffentlichkeit zugänglich gemacht hat.