Mann vor Computer: Baufortschritt und BIM Modell

Materialverfolgung auf Basis eines BIM-Modells

Zudem wird BIM ein wesentlicher Erfolgsfaktor in der operativen Abwicklung werden. „Schneller-weiter-höher“ gilt schließlich nicht nur für Bauwerke, sondern auch für die Abwicklungs- und Kosteneffizienz.

Aktueller Materialstatus, offene und benötigte Mengen, Fehler und Mängel – und all das übersichtlich im 3D-Modell dargestellt? – Nur Zukunftsmusik? – Auf keinen Fall.

Im Anlagenbau gibt es bereits mehrere erfolgreiche Beispiele für eine praxistaugliche Integrationen der Bauabwicklung in die Planung (Engineering) sowie spätere Visualisierung im 3D-Modell. Das setzt jedoch saubere und klare Prozesse voraus.

So sieht ein klarer, sauberer Prozess aus

Aus dem Modell werden Materiallisten erstellt und mit eindeutigen Nummern versehen. Über die Einkaufsplattformen werden diese bei Lieferanten geordert und später geliefert. Die Lieferungen werden registriert und sodann per App auf der Baustelle gescannt, positioniert, kontrolliert und zusammengebaut. Nach der Montage erfolgen verschiedene Abnahmeschritte, je nach Gewerk. Eine benutzerfreundliche Software, die Prozesse vom „Modell bis zur Montage“ unterstützt ist dabei unumgänglich.

Prozess im Anlagenbau

Unabhängig von der Software sind klare Prozesse die wohl wichtigste Voraussetzung für eine Qualitätsverbesserung auf allen Ebenen (Kosten, Termine, Ausführungsqualität, usw.).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.