Die Verwaltung von Kubernetes und die Anbindung von Containern wird am besten mit einer Weboberfläche vorgenommen. Diese Weboberfläche kann über die Befehlszeile installiert werden:
kubectl apply -f https://raw.githubusercontent.com/kubernetes/dashboard/v2.0.0-beta1/aio/deploy/recommended.yaml
Manchmal ändert sich der Pfad, sodass Sie eine 404-Fehlermeldung erhalten. In diesem Fall müssen Sie den neuen Pfad suchen. Hier hilft etwas Recherche im Internet. In der Yaml-Datei sind alle notwendigen Daten für das Dashboard verfügbar. Die Deinstallation erfolgt mit dem Befehl:
kubectl delete -f https://raw.githubusercontent.com/kubernetes/dashboard/v2.0.0-beta1/aio/deploy/recommended.yaml
Nach der Installation kann mit dem folgenden Befehl die Weboberfläche gestartet werden:
kubectl proxy
Danach kann über den lokalen Rechner, auf dem Kubernetes betrieben wird mit einem Browser Sie Weboberfläche aufgerufen werden. Die URL ist etwas komplizierter und sollte daher als Favorit oder als Startseite im Browser abgelegt werden:
http://localhost:8001/api/v1/namespaces/kubernetes-dashboard/services/https:kubernetes-dashboard:/proxy/
Für die Anmeldung ist ein Token notwendig. Wie das angelegt wird, steht auf der Seite „Creating sample user„