Wie und wo wird Kubernetes betrieben?

Kubernetes lässt sich als Platform as a Service-Lösung (PaaS) betreiben. Hier stehen zum Beispiel Lösungen in der Google Cloud, AWS und Microsoft Azure zur Verfügung.

Microsoft bietet für Kubernetes über seinen Azure Kubernetes Service (AKS)  einen verwalteten Dienst für Kubernetes zur Verfügung. 

Bei Amazon trägt die verwaltete Lösung die Bezeichnung Amazon Elastic Kubernetes Service  (EKS).

Google hat Kubernetes maßgeblich mit entwickelt. Google Kubernetes Engine stellt den den Dienst in seiner Google Cloud ebenfalls in der public Cloud zur Verfügung.

Einsatz als Paas – Dasist zu beachten

Wird Kubernetes als Dienst in einer Cloud gebucht, kümmert sich der Anbieter um den Cluster und dessen Konfiguration, sowie dessen Bereitstellung. Auch die Aktualisierung von Kubernetes erfolgt durch den Anbieter. 

Eigene Installationen ermöglichen die Kontrolle über den ganzen Cluster, bedeutet aber auch, dass die dazu gehörigen Server und die Kubernetes-Installation selbst betrieben werden muss. Der Aufwand durch die Bereitstellung ist höher. Auch die Infrastruktur für den Cluster muss selbst betrieben werden. 

Kubernetes in Windows 10 betreiben

Entwickler oder Administratoren, die eine Testumgebung bereitstellen wollen, können Kubernetes auch auf Windows 10 oder Windows Server 2016 über die Docker-Installation bereitstellen.  Das ermöglicht Test von Kubernetes und die Bereitstellung von Containern. Die Container können dann wiederum auch auf eigene Server übertragen werden. 

Beim Betrieb von Kubernetes auf Docker, kann Kubernetes in Docker integriert werden. Eine solche Installation ist vor allem für Entwickler und Administratoren sinnvoll.

Mit Minicube, kann man einen eigenen Cluster erstellen und dessen Konfiguration festlegen. Die Bereitstellung ist flexibler, aber auch komplizierter.

Mit Play with Kubernetes, können Entwickler oder Tester einige Stunden mit Kubernetes arbeiten und die Umgebung testen. 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.