Fachwirte, Meister oder IHK Betriebswirte müssen sich nicht hinter ihren Kollegen mit Studium verstecken. Laut einer DIHK Studie sind 47 Prozent der Befragten mit Personalverantwortung Fortbildungs-Absolventen, 39 Prozent Akademiker. Neben Aufgaben und Verantwortungsbereich entwickelt sich in der Regel auch das Gehalt mit einer Fortbildung positiv. Mehr als 70 Prozent der Weiterbildungs-Absolventen konnten noch im Jahr des Abschlusses ihr Gehalt verbessern.
In einem von fünf Unternehmen erzielen Absolventen einer Fortbildung sogar ein höheres Gehalt, als Absolventen einer Hochschule. In mehr als der Hälfte ist es gleich hoch. Zwei Drittel aller Arbeitgeber bewerten Karrierechancen von Mitarbeitern, die sich auf dem zweiten Bildungsweg qualifizierten, im Vergleich zu Studierten als mindestens gleichwertig.
Ein traditionell hoch angesehener Fortbildungsabschluss ist der Meister. Vor allem in Industriebetrieben nehmen Meister oft eine Stellung im mittleren Management ein. Der bundeseinheitliche Abschluss mit öffentlich-rechtlicher IHK Prüfung ist nun besonders schnell zu erreichen: Die private Akademie carriere & more, seit 2005 als erfolgreicher Anbieter in der Region Stuttgart für anerkannte IHK Abschlüsse wie Fachwirt und Betriebswirt bekannt, bereitet nun auch angehende Industriemeister Metall in nur 49 Tagen auf die IHK-Prüfung vor.
„Der entscheidende Vorteil unserer Lehrgänge ist der starke Bezug zur Praxis und die hohe Orientierung unserer Lehrgangsinhalte an betriebliche Anforderungen“, sagt Geschäftsführerin Simone Stargardt. Innovative, lernbiologische Lehrmethoden ermöglichten eine konzentrierte Wissensaufnahme, so die Trainerin. „Den Erfolg unseres Systems belegen mehrfache Auszeichnungen“, betont Stargadt. Ihre Akademie erhielt zum Beispiel den Ludwig-Erhard-Preis in Silber und erreichte dieses Jahr bereits zum fünften Mal in Folge die Jurystufe des Großen Preis des Mittelstandes.
Interessenten können sich auf den regelmäßig stattfindenden Info-Abenden kostenlos zur Lernmethode und den Lehrgängen informieren.