Migration zu Exchange 2019

Damit die Exchange-Versionen 2013/2016 und 2019 zusammen arbeiten, benötigen Sie die folgenden Voraussetzungen:

  • Exchange 2010 kann nicht gemeinsam mit Exchange 2019 betrieben werden. Hier müssen Sie entweder zu Exchange 2013 oder Exchange 2016 migrieren.
  • Exchange 2013 CU21 oder neuer
  • Exchange 2016 CU11 oder neuer

Bevor Sie zu Exchange 2019 migrieren, sollte eine Inventarisierung sowie eine Dokumentation der bestehenden Umgebung angefertigt werden. Dabei sollten vor allem folgende Dinge berücksichtigt werden:

  • Firewall, vor allem alle Regeln bezüglich Internetzugang und E-Mail
  • Zertifikate
  • Fax- und Unified-Messaging Server
  • Geräte die auf Exchange zugreifen, Beispiel Scanner, Drucker oder andere Server
  • SharePoint, SQL-Server
  • Serverdienste, die per ist im SMTP auf Exchange zugreifen
  • Outlook-Versionen

Sie können Server mit Exchange Server 2019 in bestehende Organisationen mit Exchange Server 2013/2016 installieren. Dazu müssen Sie vor der Installation des Exchange-Servers zunächst das Schema erweitern. Zwar kann auch die Exchange-Installation selbst die Aktualisierung durchführen, es ist aber besser, wenn Sie diese Aktionen vor der eigentlichen Installation von Exchange 2019 durchführen.

Hier verwenden Sie am besten die Installations-Dateien von Exchange 2019 mit dem aktuellsten kumulativen Update. Diese enthalten die Schema-Änderungen von Exchange 2019.

Von den Schema-Erweiterungen werden die Quell-Server mit Exchange Server 2013/2016 nicht beeinträchtigt. Der Name der Exchange-Organisation wird von der Quell-Organisation übernommen Um das Active Directory bereit für Exchange Server 2019 zu machen, führen Sie folgenden Befehl aus:

setup.exe /PrepareSchema /IAcceptExchangeServerLicenseTerms

Neben den Schema-Erweiterungen, muss auch das das Active Directory aktualisiert werden, bevor Sie Exchange Server 2019 in die Organisation installieren können. Auch dieser Vorgang muss vor der eigentlichen Installation auf einem Server erfolgen:

setup.exe /PrepareAD /IAcceptExchangeServerLicenseTerms

Generell entspricht diese Vorgehensweise den Befehlen, die Sie auch bei einer Neuinstallation von Exchange Server 2019 in einer Organisation ohne Exchange ausführen. Nachdem das Active Directory erweitert wurde, müssen Sie noch die Domäne für die Installation von Exchange Server 2019 vorbereiten:

Setup.exe /IAcceptExchangeServerLicenseTerms /PrepareAllDomains

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.