Kubernetes-Cluster mit Kubectl steuern

Um sich einen Überblick zum Kubernetes-Cluster zu verschaffen, hilft der Befehl:

kubectl cluster-info

Dadurch werden auch Informationen zu verwendeten IP-Adresse angezeigt und ob der Master funktioniert. Auch wichtige Dienste wie KubeDNS werden durch diesen Befehl angezeigt. 

Um sich die Knoten im Cluster anzuzeigen, wird der folgende Befehl verwendet:

kubectl get nodes

Der Befehl zeigt auch an, ob die Knoten aktiv sind, und wie die Namen der Knoten sind. Auch die eingesetzte Kubernetes-Version wird durch den Befehl angezeigt.

Die Namespaces im Cluster werden mit dem folgenden Befehl angezeigt:

kubectl get namespaces

Um sich alle Pods und den Zustand der Pods im Cluster anzuzeigen, wird der folgende Befehl eingesetzt:

kubectl get pods –all-namespaces

Hier ist zu sehen, ob die Pods auch gestartet sind und fehlerfrei funktionieren. Um sich Protokolle anzeigen zu lassen,  zum Beispiel zu einem Pod wird der folgende Befehl verwendet:

kubectl logs –namespace kube-system kube-flannel-ds-amd64-6cz8v

Für die Anzeige der Protokolle müssen die entsprechenden Bezeichnungen für Namespace und Pod angegeben werden.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.