Videokonferenz-Systeme spielen eine immer wichtigere Rolle. Es ist auch zu erwarten, dass in den nächsten Jahren der Home Office-Anteil steigt. Aber auch im Home Office müssen Anwender miteinander kommunizieren können. Ist ein Meeting notwendig, helfen Videokonferenz-Systeme. In diesem Bereich gibt es zahlreiche Anbieter, die vor allem aktuell aus dem Boden schießen. Die bekanntesten Anbieter listen wir nachfolgend auf:
Zoom
Zoom gehört zu den bekanntesten Anbietern für Videokonferenzen. Die Cloud-Lösung steht für bis zu 100 Teilnehmer und 40 Minuten Länge kostenlos zur Verfügung. Meetings lassen sich aufzeichnen, und es gibt auch Gruppenchats, Whiteboards und Bildschirmfreigaben. Externe Benutzer können sich einwählen.
Microsoft Teams und Office 365
Microsoft Teams aus Office 365 bietet weit mehr als einfache Videokonferenzen und kann nahezu alle Office 365-Funktionen mit einbinden. Derzeit kann Teams auch kostenlos genutzt werden. Dazu ist ein Microsoft-Konto notwendig. Auch hier gibt es die Möglochkeit den Bildschirm freizugeben und Gruppenchats durchzuführen. Das gemeinsame Arbeiten ist mit Microsoft Office Online möglich.
GoToMeeting
GoToMeeting ermöglicht den Zugriff auf Konferenzen mit dem Webbrowser und verschiedenen Apps. Auch der Zugriff über Smartphones ist möglich. Das gilt natürlich auch für Zoom und Teams. Die Lösung ist kostenpflichtig, das sind die anderen Lösungen aber auch, wenn sie länger produktiv eingesetzt werden sollen. Auch hier ist die Bildschirmfreigabe möglich.
Cisco WebEx
Cisco Webex ist eines der bekanntesten und ältesten Videokonferenzsysteme auf dem Markt. Auch hier gibt es teilweise kostenlose Angebote, die aber zeitlich begrenzt sind. Es lohnt sich auch diese Lösung zu testen, bevor auf eine endgültige Lösung gesetzt wird. WebEx ermöglicht auch die Synchronisierung mit Exchange und Active Directory.