Windows-Cluster mit Google Cloud Platform

Google zeigt auf der Seite „Windows Server Failover Clustering ausführen“ wie in GCP ein Windows-Cluster eingerichtet werden kann. Dabei besteht auch die Möglichkeit auf Google Cloud Shell zu setzen.  

Um zum Beispiel ein Netzwerk mit Subnetzwerk zu erstellen, können folgende Befehle genutzt werden:

gcloud compute networks create wsfcnet –subnet-mode custom

gcloud compute networks subnets create wsfcnetsub1 –network wsfcnet –region [YOUR_REGION] –range 10.0.0.0/16

In GCP werden natürlich Firewall-Einstellungen benötigt, mit denen die Kommunikation im Cluster gesteuert werden kann. Die aktuell vorhandenen Regeln lassen sich ebenfalls in der Google Cloud Shell anzeigen:

gcloud compute firewall-rules list

Clusterknoten werden mit Compute-Engine-VM bereitgestellt. Auch hier kann auf die Cloud Shell gesetzt werden,  zum Beispiel mit:

gcloud compute instances create wsfc-1 –zone [YOUR_ZONE_1] –machine-type n1-standard-2 –image-project windows-cloud –image-family windows-2016 –scopes https://www.googleapis.com/auth/compute –can-ip-forward –private-network-ip 10.0.0.4 –network wsfcnet –subnet wsfcnetsub1 –metadata enable-wsfc=true

und 

gcloud compute instances create wsfc-2 –zone [YOUR_ZONE_2] –machine-type n1-standard-2 –image-project windows-cloud –image-family windows-2016 –scopes https://www.googleapis.com/auth/compute –can-ip-forward –private-network-ip 10.0.0.5 –network wsfcnet –subnet wsfcnetsub1 –metadata enable-wsfc=true

Um alle VMs anzuzeigen kann der folgende Befehl verwendet werden:

gcloud compute instances list

Die Anbindung der Server kann über RDP erfolgen.  Google stellt dazu auf der Seite „Verbindung zu Instanzen herstellen“ Anleitungen zur Verfügung. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.