Funktioniert das Löschen von Prüfpunkten/Checkpoints im Hyper-V-Manager nicht, zum Beispiel über das Kontextmenü des Checkpoints im Bereich „Prüfpunkte“, kann die PowerShell oft das Problem lösen.
Es kann auch passieren, dass Prüfpunkte zwar fehlerfrei funktionieren, aber nicht im Hyper-V-Manager angezeigt werden.
Das Löschen in der PowerShell funktioniert mit dem Cmdlet
Remove-VMCheckpoint -VMName <Name der VM>
Sollen alle Prüfpunkte auf einem Host gelöscht werden, kann als Name der VM der Platzhalter * verwendet werden.
Funktioniert auch diese Vorgehensweise nicht, kann es hilfreich sein eine neuen Prüfpunkt zu erstellen und anschließend über „Prüfpunktunterstruktur löschen“ einen Löschvorgang zu starten.
Funktioniert auch das nicht, können Sie die VM exportieren, löschen und anschließend über die Export-Dateien wieder importieren. Um Probleme zu vermeiden, sollte hier die Option „Virtuellen Computer wiederherstellen (die vorhandene eindeutige ID verwendet)“ genutzt werden.
Gelingt auch das nicht, kann im Hyper-V-Manager die Bearbeitung der virtuellen Festplatten gestartet werden. Hier kann die AVHD-Datei des Snapshots genutzt werden, um mit der VHDX-Datei der virtuellen Festplatte zusammengeführt zu werden.