Teamviewer nutzen viele Privatanwender und Unternehmen für den Remotezugriff auf Computer. Enthalten sind in der Lösung auch Funktionen für Online-Meetings. Daher kann Teamviewer durchaus auch als Alternative zu Zoom und Teams genutzt werden.
Da das Produkt aus Deutschland kommt, ist auch der Datenschutz wesentlich zuverlässiger, als bei US-amerikanischen Produkten. Teamviwer Meeting wird in die Remotezugriffs-Lösung fest integriert.
Team Meetings kann aus Teamviewer heraus gestartet werden und bietet auch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Die Teamviewer-Apps für iOS und Android können ebenfalls für Teamviewer Meetings genutzt werden. Auch diese stehen kostenlos zur Verfügung. Unternehmen, die auf Teamviewer setzen, müssen das Produkt allerdings lizenzieren. Für erste Schritte sind aber keine Kennwörter oder Registrierungen notwendig, sodass neue Anwender sehr schnell das Produkt installieren und nutzen können.