Der weltweit größte Kongress für intelligente Transportsysteme und -dienste (ITS- „Intelligent Transport Systems and Services“) findet alle drei Jahre in Europa statt, abwechselnd in Amerika und Asien. Für dieses Jahr werden in Hamburg mehr als 15.000 Besucher erwartet. Vom 11. bis 15. Oktober können die Besucher neben einem hochwertigen Kongressprogramm auch Live-Demonstrationen intelligenter Verkehrs- und Transportsysteme erleben. Der diesjährige Themenbereich Urban Air Mobility (UAM) stellt ein Novum im Weltkongressprogramm dar und ist bereits jetzt stark international ausgerichtet. Der Themenbereich bietet ein breites Spektrum an komplexen Themen, darunter die zukünftige Luftmobilität, wie Lufttaxis und vielseitige industrielle Anwendungen mit Drohnen.
Call for Contributions verlängert bis 12. Februar
Unternehmen, Forscher und Experten können ab sofort Vorschläge für Vorträge, Sessions und Präsentationen auf dem ITS World Congress im offiziellen Call for Contributions einreichen. Die Beiträge können in verschiedenen Formaten gestaltet werden. Der aktuell laufende Call richtet sich gleichermaßen an Unternehmen, Forschung und öffentliche Einrichtungen, um die wesentlichen Innovationen und Trends im Bereich Urban Air Mobility und „Intelligent Transport Systems“ darzustellen.
Es werden Arbeitspapiere und Vorschläge in den folgenden Formaten angenommen:
- Fachbeitrag
- Forschungspapier
- Vorschläge für Sessions, wie Workshops oder Panels
- Präsentationen von innovativen Lösungen oder Dienstleistungen
Weitere Informationen zu den einzelnen Formaten und zum Einreichungsverfahren sowie Links sind verfügbar unter https://www.flynex.io/its2021/. FlyNex ist offizieller Partner der ITS Hamburg 2021 und unterstützt als Deutschlands führende Drohnen-Plattformlösung die Gestaltung und Umsetzung des Themenbereichs Urban Air Mobility (UAM) für den ITS Weltkongress in Hamburg vom 11. bis 15. Oktober 2021.