Die LH-Stromwandler nutzen die aktuellste LEM-ASIC-Spitzentechnologie, die sich bereits in der kürzlich vorgestellten LEM-LF-xx10-Stromwandlerserie bewährt hat. Das mit Halleffekt-Technik arbeitende ASIC der neuen LH-Familie bietet ein Betriebsverhalten, das mit der teureren Fluxgate-Technologie vergleichbar ist und dem Anwender ein besseres Steuerungsverhalten und einen höheren Systemwirkungsgrad gewähren. So kann die Bewegungsgenauigkeit von Robotern bei der Verwendung von LEM-LH-Stromwandlern spürbar gesteigert werden bei gleichzeitig optimiertem Energieverbrauch. Parallel können aber die Nachteile der Fluxgate-Technologie wie Rauschen, Probleme mit Anlaufströmen und Verzögerungen vor einem Neustart nach einer Überlastung vermieden werden. LEM-LH-Stromwandler bieten über den gesamten Arbeitstemperaturbereich eine bis zu 3,5 mal höhere Gesamtgenauigkeit als Halleffekt-Kompensationsstromwandler früherer Generationen.