MindSphere verbindet die reale Produktion mit der virtuellen Welt.

Siemens Schweiz AG
Verwandelt Daten in Wissen und Wissen in Geschäftserfolg.
Durchlaufzeiten senken, die Flexibilität erhöhen, individualisierte Massenproduktion ermöglichen sowie den Energie- und Ressourcenverbrauch optimieren — das sind die Herausforderungen, denen sich produzierende Unternehmen heutzutage stellen müssen. Dabei müssen sie die gesamte Wertschöpfungskette optimieren, vom Design über die Produktionsplanung und das Engineering bis zu den Services. Dazu gehört auch, eine Unmenge an gesammelten Daten — Big Data — auszuwerten und zu erkennen, die wirklich wichtig sind. So können frühzeitig die richtigen Entscheidungen getroffen werden.

MindSphere verbindet die reale Produktion mit der virtuellen Welt. Dabei werden zunächst alle durch den Kunden definierten Daten, zum Beispiel durch MindConnect Nano, erfasst und in festgelegten Zeitabständen an MindSphere übertragen. Mit MindSphere werden die Daten analysiert und die für die Optimierung relevanten Daten in Form von Handlungsempfehlungen bereitgestellt. Mit diesen sogenannten Smart Data lässt sich die Effizienz der Produktion steigern und das gesamte Potenzial der Anlage nutzen.

Gesamte Bandbreite an Möglichkeiten

Mit MindSphere können Sie sofort eigene digitale Services erarbeiten, anbieten und einsetzen sowie eigene Applikationen und sogar neue Geschäftsmodelle entwickeln.

Vorteile für den Maschinenbauer

– Service-Effizienz steigern und geringere Garantiekosten

– Zusätzliche Services anbieten, zum Beispiel für Verfügbarkeit

– Neue Geschäftsmodelle umsetzen, zum Beispiel Up-Time- oder Pay-per-use-Modelle, Product as a Service (Paas), Fleet Management

Vorteile für Anlagenbetreiber

– Transparenz über den Produktionsstatus der Maschinen

– Bessere Auslastung und Maschinen­verfügbarkeit (OEE)

– Potenzial zur Optimierung der Maschine

– Kürzere Reaktionszeit in kritischen Situationen

– Kleineres Ersatzteillager

siemens.de/mindsphere

MindSphere ist das Herzstück eines leistungsfähigen IoT-Betriebssystems. Es bietet Datenanalyse, vielfältige Konnektivität, Werkzeuge für Entwickler, Applikationen und Services. MindSphere unterstützt Sie beim Auswerten und Nutzen Ihrer Daten, um neuartige Einblicke zu erhalten. So optimieren Sie die Leistung Ihrer Betriebsmittel für maximale Verfügbarkeit.

Vorteile des Systems

– Offener Standard (OPC): Nahtlose Konnektivität zwischen den Produkten von Siemens und Drittanbietern

– Plug & Play: Einfache Projektierung von Siemens-Produkten

– Cloud-Infrastruktur: Öffentliche Cloud, private Cloud oder standortinterne Lösung als geschlossenes System

– Offene Schnittstellen: Offene Anwen­dungs­schnittstellen für individuelle Kundenanwendungen (MindApps)

– Transparentes Pay-per-use-Preismodell: Monatlich anpassbar bzw. kündbar

– Neue Geschäftsmodelle: Entwicklung neuer Geschäftsideen, zum Beispiel Verkauf von Maschinenstunden