Die Parametrierung der elektrischen Antriebe erfolgt sehr einfach über eine nutzerfreundliche Windows-Software; im Feld ist die Bedienung der Controller per Handheld-Terminal möglich.
Nahtlos und schnell in Betrieb nehmen
Um für den Nutzer Beschaffung und Inbetriebnahme so einfach wie möglich zu gestalten, sind Antrieb, Controller und Anschlusskabel zusammen über eine einzige Bestellnummer erhältlich. Zudem werden die Funktionen der Komponenten vor Auslieferung nochmals komplett überprüft. Montiert wird der Controller per Schraubbefestigung oder DIN-Schiene.
Anwendungsbereiche
Die Schrittmotor-Controller sind flexibel für viele vernetzte Anwendungen wie etwa Handling und Montage oder Pick & Place in der Industrie geeignet. Typische Beispiele sind der Maschinenbau sowie die Verpackungs- und Elektronik-Industrie. Daniel Rellstab, Product Manager bei SMC, sieht unter anderem die Flexibilität als grossen Vorteil der Schrittmotor-Controller: «Ob messen, fördern, positionieren, schieben, heben, greifen oder drehen, die Controller sind geradezu universell einsetzbar — auch in Kombination mit pneumatischen Antrieben. Anwender profitieren dabei von der vollen Integrations- und Kommunikationsfähigkeit mit den Automationssystemen von Industrie 4.0.»