Ausnahmen zum Microsoft Defender hinzufügen

Mit mit dem kostenlosen „Defender Exclusion Tool“ können Anwender und Administratoren in einer grafischen Oberfläche Ausnahmen zu den Scanoptionen von Microsoft Defender hinzufügen.

Das Tool funktioniert mit Windows 7/8.1 und Windows 10. Der Vorteil des Tools besteht auch darin, dass sich Verzeichnisse und Dateien per Drag& Drop hinzufügen lassen. Das funktioniert wesentlich einfacher, als mit den komplizierten Bordmitteln in Windows 10. 

Defender Exclusion Tool muss nicht installiert werden, es reicht aus das Tool über die Datei „ExcTool.exe“ zu starten. Danach ist es möglich über Drag & Drop Dateien und Verzeichnisse in die Oberfläche zu ziehen. Das Tool trägt diese in die Ausnahmen von Microsoft Defender ein. Auch über die Schaltflächen in der grafischen Oberfläche lassen sich Dateien problemlos zu den Ausnahmen von Defender hinzuzufügen.

ExcTool.exe kann die Liste in eine Datei exportieren und auf einem anderen PC wieder importieren. Wenn es also notwendig ist auf mehreren PCs Ausnahmen zu definieren, reicht es aus einen PC zu verwenden und danach die Liste zu exportieren. Auf anderen PCs muss das Tool nur gestartet werden (ohne Installation). Danach wird die Export-Datei einfach wieder importiert.

Wer das Tool auf einem PC häufiger nutzen will, kopiert es in den gewünschten Ordner, und kann über den Menüpunkt „Optionen“ eine Integration in das Kontextmenü von Windows durchführen. Danach können neue Ordner bequem über das Kontextmenü zu den Ausnahmen von Microsoft Defender hinzugefügt werden.

In den Optionen lassen sich auch die ganzen Einstellungen von Microsoft Defender aufrufen. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.