Dr. Hardware 2022 ist ein Tool zur Systemanalyse von Windows-Computern. Das Tool zeigt Daten zur Hardware und auch den verbauten Datenträgern, Grafikadaptern, Prozessoren oder anderen Bestandteilen von Computern.
Zusätzlich besteht noch die Möglichkeit auch Tests von Bildschirmen durchzuführen. Dadurch lassen sich auch Pixelfehler erkennen. Zusätzlich gibt es noch Benchmarktests, mit denen sich die Leistungsfähigkeit von Computern erfassen lässt.
Leider steht das Tool nicht als portable Version zur Verfügung, sondern muss installiert werden.
Computer mit Dr. Hardware 2022 analysieren
Das Tool funktioniert 10 Tage kostenlos. Danach sind knapp 30 Euro für die Vollversion fällig. Betreiben lässt sich Dr. Hardware auf Computern ab Windows 7. Das Tool unterstützt auch bereits Windows 11. Mit einer Größe von unter 10 MB ist das Tool schnell einsatzbereit und ermöglicht schnell einen umfassenden Überblick zu einem Computer.
Beim Verkaufen eines PCs, oder bei geplanten Upgrades und auch bei der Fehlersuche ist Dr. Hardware 2022 ideal, da Hersteller und Typ schnell bekannt sind. Auch für die Aktualisierung oder der Installation von Treibern kann Dr. Hardware 2022 helfen.
Dr. Hardware 2022 in der Praxis
Nach dem Start des Tools liest Dr. Hardware 2022 die Daten aus und zeigt sie im Fenster an. Neben einer Übersicht können Anwender auf der linken Seite auch durch die einzelnen Bereiche durchklicken. Hier stehen „Prozessor“, „BIOS“, „Speicher“, „Temperaturen“ und weitere Informationen bei „Hardware“ zur Verfügung.
Bei „Geräte“ sind weitere Informationen zu den verbauten Bestandteilen eines Computers zu finden, über „Windows“ zeigt Dr. Hardware 2022 Daten zur installierten Windows-Version an.
Über den Menüpunkt „Leistung“ lassen sich die verschiedenen Geräte in Windows testen. Über „Test & Tools“ stehen ganz unten verschiedene Erweiterungen zur Verfügung, mit denen Admins auch nach Fehlern auf dem System suchen können. Beim Durchklicken zeigt Dr. Hardware zahlreiche Informationen an.