Kostenloser WLAN-Monitor: Homedale

Mit Homedale können Anwender und Administratoren umfangreiche Informationen zu den aktuell verfügbaren WLANs im Netzwerk anzeigen.  Das Tool zeigt auch Daten von WLAN-Geräten wie Druckern, Routern oder Repeater an. Vor allem die Signalstärke spielt eine wichtige Rolle.

Dazu kommen Informationen zu den Verschlüsselungssstandards, der Signalstärke, der verwendeten Kanälen und den Herstellern der Geräte. Auch die Birate und überlappende Kanäle kann das Tool anzeigen. Die Freeware bietet schnell einen guten Überblick und ist auch für Anwender einfach bedienbar. 

Sind mehrere Access-Points im Einsatz, können Sie auch eine Karte anlegen und die Abdeckung der WLANs übereinander legen, um die beste Abdeckung für Router und Repeater zu steuern.

Mit dem Tool finden Anwender schnell das richtige WLAN mit der besten Leistung, wenn es in einem Bereich mehrere WLANs gibt. Das Tool muss nicht installiert werden. In Windows steht es als ZIP-Archiv mit einer einzelnen *.exe-datei zur Verfügung, in macOS als DMG-Datei. 

Nach dem Start zeigt Homedale zunächst alle verfügbaren WLANs an. Auf den ersten Blick sind im Fenster der Namen des WLANs, die MAC-Adresse des Access Points und der Hersteller zu sehen. Bei „Signalstärke“ zeigt das Tool die aktuelle Stärke an und kennzeichnet das auch farblich. Auch der Verlauf der Signalstärke und den Verschlüsselungsstandard zeigt Homedale an. 

Mit einem Doppelklick auf das jeweilige WLAN blendet Homedale ein weiteres Fenster ein, indem auch zusätzliche Information zu sehen sind.  Dazu gehören die unterstützten WLAN-Standarads und erweiterte Informationen für Admins und Servicetechnik. 

Über die Registerkarten oben im Fenster kann zu anderen Bereichen gewechselt werden, zum Beispiel zur Adapteransicht. Hier zeigt Homedale auch die Netzwerkdaten des aktuellen Clients an, wie zum Beispiel IP-Adresse, Gateway und Mac-Adresse. Auch der Hersteller und Typ sind an dieser Stelle zu sehen.

Bei „Access Point Signalstärke“ ist zu sehen, wie die Signalstärke des aktuell verbundenen Access Points ist. Die Registerkarte „Frequenznutzung“ zeigt die Frequenzen der WLANs an. Hier sind auch schnell Überlappungen zu sehen und welches WLANs die einzelnen Frequenzen nutzen. Auf der Registerkarte „Position“ können Anwender ihre aktuelle Position anzeigen lassen und dazu auf Google Geo LOcation zugreifen.  Bei „Optionen“ kann das Tool an die eigenen Anforderungen angepasst werden. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.