Mit Wi-Fi Scanner erhalten Anwender und Administratoren einen Überblick zu den WLANs in der Umgebung. Dadurch lassen sich fehlende Abdeckungen schnell erkennen und auch die Signalstärke lässt sich mit Wi-Fi-Scanner schnell identifizieren. Auch die maximale Datenrate von WLANs kann mit Wi-Fi Scanner schnell herausgefunden werden.
Wi-Fi Scanner zeigt alle wichtigen Informationen zu WLANs in der Umgebung
Neben dem eigenen WLAN lassen sich dadurch auch Informationen anderer WLANs anzeigen, zum Beispiel auch bezüglich der Kanalüberlappung. Auch eine Liste der WLAN-Standards in den vorhandenen WLANs lässt sich anzeigen. In der Übersicht ist es dadurch möglich schnell eine Optimierung des eigenen WLANs vorzunehmen, zum Beispiel im Bereich der verwendeten Kanäle.
Durch die Echtzeitanzeige lässt sich schnell die Signalstärke der WLANs im jeweiligen Bereich herausfinden. Dadurch können Sie auch Repeater effektiver und an den richtigen Stellen setzen. Das Tool ist für den privaten Bereich kostenlos, muss einige Zeit nach der Verwendung aber freigeschaltet werden.
Im kommerziellen Umfeld können Sie Wi-Fi-Scanner bis zu 10 Tage kostenlos bei vollem Umfang testen. Danach sind 100 US-Dollar für eine Lizenz fällig. Das Tool muss installiert werden.
Nach dem Start des Tools können Sie die Anzeige auch filtern und optimieren. Dazu können Sie zum Beispiel nur WLANs mit bestimmter Signalqualität anzeigen oder Netzwerke, die einen bestimmten Modus unterstützen. Auch 802.11ac und ax gehören zu den unterstützten Modi. Das Tool sucht ständig nach neuen WLANs. In der Oberfläche ist es aber möglich die Suche zu pausieren. Nicht aktive Netzwerke lassen sich aus der Anzeige entfernen.
Die Anzeige kann über das Kontextmenü auch als Bericht gespeichert werden. Interessant ist Wi-Fi-Scanner vor allem dann, wenn Anwender viel mit einem Notebook unterwegs sind und an verschiedenen Plätzen arbeiten.
Homedale ist eine Alternative zu Wi-Fi Scanner
Die Alternative Homedale bietet ähnliche Informationen, hat aber den Vorteil nicht installiert werden zu müssen. Dafür ist die Oberfläche von Wi-Fi-Scanner etwas moderner. Im Beitrag „Kostenloser WLAN-Monitor: Homedale“ haben wir uns die Alternative zu Wi-Fi Scanner etwas näher angeschaut.
Generell lohnt sich durchaus ein Vergleich. Da beide Tools für Privatanwender kostenlos sind, können Sie beide Tools testen und sich danach für das für Sie besser geeignete Programm entscheiden.