HWMonitor ist ein kostenloses Tool, dass den Status der Komponenten im Rechner überwachen kann. Auch die Temperatur von Hardwarekomponenten lässt sich mit HWMonitor überwachen. Das Tool kann auch die Temperatur der Grafikadapter und der CPU anzeigen.
HWMonitor bietet einen schnellen Überblick zur Hardware und deren Auslastung
Interessant ist an dieser Stelle auch, dass HWMonitor den geringsten Wert und den Maximalwert während der Messung anzeigen kann. Diese Werte lassen sich mit dem Menüpunkt „View\Clear Min/Max“ wieder zurücksetzen. Dadurch lassen sich Messzeiträume definieren, in denen die Maximalwerte erfasst werden können.
Generell ist HWMonitor ein sehr einfaches Tool, das nach dem Start keine komplizierten Einstellungsmöglichkeiten benötigt, sondern sofort die notwendigen Informationen anzeigt. Die Sensoren im Rechner können dadurch unkompliziert ausgelesen werden, da direkt nach dem Start alle wichtigen Komponenten zu sehen sind. HWMonitor kann hier auch den Grafikchip anzeigen, was für die Installation von Treibern interessant sein kann.
Standardmäßig zeigt HWMonitor die Temperaturen in Celsius an. Es ist über den Menüpunkt „Tools\Options“ auch möglich einen Wechsel zu Fahrenheit durchzuführen.
Temperatur der Komponenten auf einem Blick
Nach dem Start zeigt HWMonitor die Daten der Sensoren an, die im System verbaut sind. Interessant sind an dieser Stelle auch die Temperaturen der einzelnen CPU-Kerne. Diese zeigt HWMonitor direkt unterhalb der CPU an bei „Temperatures“ an.
Bei „Clocks“ ist zu sehen mit welchen Taktfrequenzen die einzelnen Kerne aktuell laufen. Unterhalb der CPU zeigt das Tool für die einzelnen Datenträger wichtige Informationen an. Dazu gehören die aktuelle Aktivität, die Auslastung, Geschwindigkeit und natürlich auch die Temperatur.
Ebenfalls Bestandteil der Informationen sind die Temperaturen der Grafikadapter. Sind in einem System mehrere Adapter verbaut, zeigt HWMonitor für alle Adapter die Temperaturen an. Auch die Frequenzen der GPUs sind an dieser Stelle zu finden.
Mit dem Menüpunkt „File\Save Monitoring Data“ können die aktuellen Ergebnisse und die Hardwareinformationen auch in eine Txt-Datei exportiert werden.