Das kostenlose Tool „Don’t Sleep“ von SoftwareOK hat eine einfache Aufgabe: Es verhindert, dass Abläufe auf einem Computer, zum Beispiel langwierige Kopieraktionen oder auch Skripte durch die Energiesparpläne eines Computers abgebrochen werden.
Von dem Tool gibt es auch eine portable Version, die Sie nicht installieren müssen. Dadurch können IT-Profis das Tool mit sich führen, wenn sie auf verschiedenen Rechnern Aktionen durchführen müssen, die Windows nicht unterbrechen soll. Bei der portablen Version besteht der Download nur aus einer einzelnen Datei,
Bildschirmschoner und Standby mit Don’t Sleep verhindern
Mit Don’t Sleep lässt sich der Bildschirmschoner kurzzeitig deaktivieren und auch der Standby-Modus. Mit wenigen Klicks stellen Admins, Entwickler, aber auch Benutzer sicher, dass lange Abläufe nicht beendet werden und abstürzen oder verlangsamt werden, weil Windows in den Energiesparmodus wechselt, den Bildschirmschoner aktiviert oder den Benutzer sogar abmeldet.
Don’t Sleep in der Praxis
Nach dem Start des Tools, stehen die verschiedenen Optionen zur Verfügung, mit denen sich die Verwendung umfangreich konfigurieren lässt. Bei „Bitte nicht schlafen“ lässt sich über die Optionen bei „Blockiere“ sicherstellen, dass der PC oder Server zu bestimmten Zeiten nicht neu startet, den Bildschirmschoner nutzt oder sogar den Monitor ausschaltet.
Hier bietet das Tool auch umfangreiche Konfigurationsaktionen, die sich sogar Skripten lassen. Die Steuerung kann über einen Timer erfolgen oder auch auf Basis eines Systemzustandes, wie den Akku-Stand, die CPU-Belastung oder die Auslastung des Netzwerks..
Über „Bitte schlafen“ kann wiederum konfiguriert werden, wann der PC in den Standby wechseln soll. Hier sind auch umfangreiche Wenn/Dann-Abfragen möglich.
Mit den Menüpunkten im oberen Bereich kann auch festgelegt werden, dass Don’t Sleep automatisch mit Windows startet und in welchem Zustand. Beim deaktivierten Start setzt Don’t Sleep seine Regeln nicht um, bei Aktivierung nutzt das Tool die Regeln, die in der Oberfläche konfiguriert sind.
Über den Menüpunkt „System können verschiedene Einstellungen für die Energiesparpläne und Systemdienste sowie Informationen gesetzt und abgerufen werden.