Mit dieser Einstellung nutzt Windows die tatsächliche Geschwindigkeit des Prozessors voll aus

In den Energieoptionen von Windows 10/11 und Windows Server 2019/2022 wird gesteuert, welche Maximale Leistung das Betriebssystem für die verbauten Prozessoren nutzen soll. Nicht immer ist die maximale Leistung freigeschaltet, was sich darin äußert, dass ein Computer oder Server langsamer reagiert, als er müsste.  Die Einstellungen können aber leicht überprüft und im laufenden Zustand angepasst werden.

Neben Servern, kann hier Leistung für Notebooks angepasst werden. Wenn nicht die komplette Leistung der CPU notwendig ist, besteht hier aber auch die Möglichkeit Energie zu sparen, CPUs, die nicht maximale Leistung abrufen, verbrauchen natürlich deutlich weniger Energie.

Energieoptionen anpassen für mehr Prozessor-Leistung

Über die Suche nach „Energie“ im Suchfeld des Startmenüs von Windows 10/11 oder Windows Server 2019/2022 wird „Energiesparplan bearbeiten“ oder eine ähnliche Beschreibung aufgerufen (hängt ab von der installierten Windows-Version).

In der Bearbeitung des aktuellen Energiesparplans wird „Erweiterte Energieeinstellungen ändern“ aufgerufen.  An dieser Stelle können verschiedene Anpassungen vorgenommen werden, die sich direkt auf die Leistung des Computers oder Servers auswirkt. 

Besonders wichtig ist an dieser Stelle der Menüpunkt „Prozessorenergieverwaltung“. Hier lässt sich mit „Minimaler Leistungszustand“ und „Maximaler Leistungszustand des Prozessors“ festlegen, welche Leistung dem Computer zur Verfügung steht. 

Bei „Maximaler Leistungszustand des Prozessors“ sollte an dieser Stelle der Wert „100 %“ eingestellt sein, Wenn weniger eingestellt ist, kann der Prozessor niemals seine aktuelle Leistung abrufen.  

Der Wert bei „Minimaler Leistungszustand des Prozessors“ muss nicht verändert werden, lässt sich aber ebenfalls anpassen. Hier wird gesteuert, wie wenig der Prozessor minimal nutzen darf, wenn der Energiesparplan das erfordert.

Die Einstellungen sind auch auf Notebooks interessant. Hier kann es sinnvoll sein den Maximalwert etwas zu reduzieren. Das senkt zwar die Leistung des Systems im Akkumodus, aber dafür hält der Akku länger. In den Einstellungen für den Strombetrieb sollte natürlich möglichst die Leistung der CPU so hoch wie möglich angesetzt sein.  

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.