Cluster Aware Update in Clustern mit Windows Server 2012 R2 nutzen und einrichten

Cluster Aware Update können Sie nur in Clustern nutzen, die mit Windows Server 2012 oder Windows Server 2012 R2 betrieben werden.

Standardmäßig verwendet CAU die API für den Windows-Update-Agent. Das heißt, Sie müssen zusätzlich zur Konfiguration von CAU noch festlegen, wie die Updates installiert werden sollen. Dazu verwenden Sie am besten eine WSUS-Infrastruktur und Gruppenrichtlinien zur Anbindung an WSUS. CAU nutzt dann die entsprechenden Updates und verwendet zur Installation die Quelle, die Sie in den Gruppenrichtlinien angegeben haben. Ohne WSUS verwendet CAU die interne Update-Funktion von Windows Server 2012/2012 R2.

suchen Sie auf der Startseite nach dem Einrichtungsprogramm von Clusterfähiges Aktualisieren und starten das Tool. Mit diesem Programm nehmen Sie die grundlegenden Einstellungen für CAU vor.  Im ersten Schritt lassen Sie sich mit dem Cluster verbinden, für den Sie CAU aktivieren wollen. Danach klicken Sie auf den Link Vorbereitung auf das Clusterupdate analysieren. Der Assistent überprüft im Anschluss, ob Sie CAU im Cluster aktivieren können und ob alle wichtigen Voraussetzungen getroffen sind.

Neben der Möglichkeit die Aktualisierung mit der PowerShell zu starten, können Sie CAU auch mit anderen CMDlets verwalten. Sie können in der PowerShell zum Beispiel die Einrichtung von CAU mit Add-CauClusterRole einrichten, oder einen Bericht mit Export-CauReport exportieren. Alle interessanten CMDlets, inklusive deren Hilfe, sehen Sie am schnellsten, wenn Sie get-command -module ClusterAwareupdating eingeben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.