Office 2010/2013 automatisiert installieren

Mit dem Microsoft Office-Anpassungstool (Office Customization Tool, OCT) passen Sie über eine grafische Oberfläche die Installation von Office 2010/2013 an und automatisieren Installation und Einstellungen für die Benutzer. Das Tool ersetzt die Office 2003-Werkzeuge zur automatischen Office-Installation, den Custom Installation Wizard und Custom Maintenance Wizard.

Änderungen, die Sie mit dem Microsoft Office-Anpassungstool am Office-Setup vornehmen, speichert das Programm in einer Setupanpassungsdatei (Setup Customization File). Die Datei erhält als Endung .msp. Beim Start des Office-Setupprogramms führt das Programm die Änderungen in dieser Datei automatisch aus. Die Datei muss dazu im Unterordner \Updates des Installationsordners gespeichert sein. Befindet sich eine .msp-Datei in diesem Ordner, verwendet das Office-Setup diese automatisch bei der Installation, unabhängig davon, ob es sich um eine Installationsdatei oder einen Patch handelt.

Um das Office Customization Tool zu verwenden, starten Sie das Setupprogramm mit der Option /admin. Rufen Sie den Befehl setup /admin bei einer nicht kompatiblen Office-Edition auf, erscheint eine Fehlermeldung.

Neben .msp-Dateien können Sie auch die Standardkonfigurationsdatei Config.xml von Office 2010/2013 für die Installation anpassen. Die Datei gehört zum Installationsumfang von Office 2010/2013.

Neben den Möglichkeiten, die Office 2010/2013-Installation über .msp-Dateien und das Administrationsprogramm zu beeinflussen, können Sie das Setupprogramm auch mit speziellen Optionen starten. Mit der Option /adminfile <.msp-Datei> wendet das Installationsprogramm die angegebene .msp-Datei an. Mit der Option /config <Konfigurationsdatei> weisen Sie das Setupprogramm an, eine andere Konfigurationsdatei zu verwenden, als bei einer normalen Installation.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.