Private Clouds mit SCVMM

Sie können  bei der Erstellung von Clouds in SCVMM 2012 R2 auch VMware-Ressourcenpools auswählen. Der nächste Schritt besteht darin, dass Sie die logischen Netzwerke von SCVMM an die Cloud anbinden.

Setzen Sie Lastenausgleichsmodule ein, können Sie diese an die private Cloud anbinden. Hier haben Sie auch die Möglichkeit das NLB-Modul von Windows Server 2012 R2 verwenden.

In weiteren Einstellungen legen Sie Vorlagen für die Cloud fest und die Portklassifizierungen der Cloud. Diese können Sie jederzeit ändern. Danach legen Sie fest, wo SCVMM die VMs speichern soll, die Sie in dieser Cloud erstellen. Sie können entweder den lokalen Speicher verwenden, den der Assistent zusammengefasst für alle Hyper-V-Hosts anzeigt, oder Sie lassen die VMs im Netzwerk speichern.

Sobald die Cloud erstellt ist, können Sie im Assistenten zum Erstellen von neuen VMs auch die Clouds als Speicherort der VM auswählen, nicht nur Hostgruppen und Bibliotheken. Die Erstellung von VMs in private Clouds entspricht der Erstellung einer VM direkt in einer Hostgruppe. Clouds können mehrere Hostgruppen überspannen und daher auch VMs auf verschiedenen Hosts in unterschiedlichen Hostgruppen speichern.

Clouds erscheinen im Bereich „VMs und Dienste“ im oberen Bereich bei „Clouds“. Sie können im Unternehmen mehrere Clouds erstellen. Die Einstellung der Cloud ändern Sie ebenfalls an dieser Stelle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.