Standardmäßig dürfen nur Administratoren öffentliche Ordner direkt im Root der Öffentliche Ordner-Struktur anlegen. Sie sollten einen Personenkreis definieren, der das zukünftig tun soll, wenn Sie sich nicht selbst darum kümmern wollen.
Legen Sie dazu am besten eine eigene Sicherheitsgruppe in Windows an, der Sie dann diese Berechtigung erteilen. Sie müssen dazu lediglich Benutzer in diese Gruppe aufnehmen , wenn diese öffentliche Stammordner erstellen sollen. Damit die Anwender kein Rechte mehr zum Anlegen öffentlicher Top-Level-Ordner haben, entfernen Sie das Benutzerkonto aus der Gruppe.
Um die Berechtigung zum Anlegen von öffentlichen Rootordnern zu verändern, fügen Sie am besten eine neue Gruppe hinzu. Dazu klicken Sie in der Exchange-Verwaltungskonsole auf „Öffentliche Ordner/Öffentliche Ordner“ und klicken dann auf „Weitere Optionen (…)“ und anschließend auf „Stammberechtigungen“. Nehmen Sie den Benutzer oder die Gruppe auf und weisen Sie den Konten die Berechtigungen zu, die diese für öffentliche Ordner auf oberster Ebene erhalten sollen. Starten die Anwender Outlook neu, dürfen diese öffentliche Ordner auf oberster Ebene anlegen.