Die neuen Raupenbagger EC160E und EC180E von Volvo Construction Equipment sind mit ihren vielen neuen Merkmalen und Funktionen auf die Gewährleistung einer hohen Kraftstoffeffizienz unter allen Einsatzbedingungen ausgelegt. Mit ihrem Tier 4 Final/Stufe IV-kompatiblen D4-Motor von Volvo vereinen diese Maschinen niedrigen Kraftstoffverbrauch und herausragende Performance. Das maximiert ihre Einsatzverfügbarkeit und senkt den Schadstoffausstoß. Die gestiegene Motorleistung garantiert ein hervorragendes Ansprechverhalten im Betrieb und beim Fahren – und damit maximale Produktivität.
Zur Erzielung einer hervorragenden Effizienz wurde die Hydraulikanlage auf ein harmonisches Zusammenspiel mit diesem leistungsstarken Motor optimiert. Darüber hinaus gibt es ein komplett elektronisches Steuersystem und die ECO-Betriebsart von Volvo, die Leistungsverluste minimieren sowie die Steuerbarkeit und das Ansprechverhalten verbessern. Die ECO-Betriebsart sorgt im Zusammenspiel mit dem Hauptsteuerventil und der Maschinensoftware für eine effiziente elektronische Pumpensteuerung.
Zur Verkürzung der Taktzeiten ermöglicht eine Ausleger-Schwimmfunktion, dass die Pumpenleistung für das Absenken des Auslegers gespart oder anderweitig genutzt wird. Beim EC160E und EC180E gelang es, durch Reduzierung der Leerlaufzeit der Maschine den Betrieb noch effizienter zu machen – der Motor wird automatisch abgeschaltet, wenn die Maschine für eine definierte Zeit inaktiv ist.
Stark und bereit
Die Raupenbagger der E-Serie verfügen über die neuesten innovativen Konstruktionsmerkmale, um Langlebigkeit unter allen Bedingungen zu garantieren. Volvo CE achtet dabei auf das kleinste Detail. Jedes Bauteil wird nach hohen Qualitätsmaßstäben gefertigt, damit es jederzeit eine hervorragende Leistung bringt. Silikonkautschuk dient dem Rostschutz, und es werden wasserdichte Kabelbäume und -stecker sowie massive Türscharniere und angeschraubte Schutzgitter über den Leuchten am Rahmen verbaut.
Ein verstärkter ROPS-Schutzaufbau bietet dem Maschinenbediener maximalen Schutz, und das langlebige Kettenlaufwerk trotzt allen Elementen und Terrains. Ein clever konstruierter Unterrahmen in X-Form sorgt jederzeit für eine gleichmäßige Gewichtsverteilung. Die robuste Ausleger- und Stielkonstruktion ist an strategischen Stellen mit Platten verstärkt, die Drücke aufnehmen, die bei einer Reihe von Tätigkeiten auftreten, und Spannungen aus belasteten Bereichen abführen, um auch bei anspruchsvollsten Arbeiten ein Maximum an Produktivität zu gewährleisten.
Ein leichtes Spiel
Der EC160E und EC180E bieten dem Maschinenbediener mit ihrer produktiven Arbeitsumgebung und der ausgeprägten Wartungsfreundlichkeit ein überragendes Arbeitserlebnis. Alle Bedien- und Anzeigeelemente der Maschine wie Bedienhebel, Tastenfeld und der große LCD-Monitor sind im Sinne einer einfachen Bedienung und höchster Effizienz ergonomisch ausgelegt. Die Anzahl der Schalter wurde verringert und die Klimaregelung zur leichteren Bedienung in das Tastenfeld integriert. Am Bedienhebel gibt es jetzt eine Shortcut-Taste, über die der Maschinenbediener im laufenden Betrieb bei minimaler Ablenkung Funktionen wie Scheibenwischerbetrieb, Kameras, automatische Stummschaltung oder Power Max wählen kann.
Zur Erhöhung der Sicherheit lassen sich als Zubehör Seitenkameras installieren, die den toten Winkel abdecken. Die Bilder beider Kameras werden auf dem Farbmonitor angezeigt. Das sorgt für eine sicherere Arbeitsumgebung.
Zudem sind der EC160E und EC180E auf eine stressfreie Wartung ausgelegt. Ein bequemer Zugang zu Hydraulik- und Kraftstofftank sowie zu einer Gruppe zusammengefasste und vom Boden aus erreichbare Filter erleichtern und verkürzen die Wartung. Strategisch positionierte und unverwüstliche Lochbleche bieten hervorragenden Grip und damit einen sicheren Zugang bei Reinigungsarbeiten. Kühlmittelkühler, Ladeluftkühler und Hydraulikölkühler sind durch einfaches Öffnen der Seitenklappe bequem vom Boden aus erreichbar. Echtzeit-Servicewarnungen werden auf dem Farbmonitor angezeigt, um eine schnelle Diagnose zu ermöglichen.
Darf es ein bisschen mehr sein?
Der EC160E und EC180E lassen sich an einen breit gefächerten Einsatzbereich anpassen. Das garantiert maximale Produktivität und Rentabilität. Die Maschinen lassen sich für unterschiedliche Hydraulikleitungen konfigurieren, die für Brecher, Schere und Rotator bereits ab Werk montiert sind.
Das passwortgeschützte Managementsystem ermöglicht die Speicherung der Daten für bis zu 20 verschiedene Anbaugeräte. Es legt Hydraulikdurchfluss und -druck vorab fest und erlaubt deren Anpassung von der Kabine aus. Das ermöglicht den Einsatz verschiedener Anbaugeräte und erhöht damit die Vielseitigkeit. Ein elektrisches Pedal ermöglicht die präzise Steuerung. Mit dem Tastenfeld lässt sich das Ansprechverhalten der Anbaugeräte einstellen. Das garantiert maximale Effizienz in jeder Umgebung.
Die langlebigen Volvo-Anbaugeräte sind Spezialentwicklungen, die auf ein perfektes Zusammenspiel mit diesen Maschinen ausgelegt sind. Zu diesen Anbaugeräten gehören GP-, HD- und XD-Löffel von Volvo – unter allen Bedingungen die perfekten Werkzeuge für Aushubarbeiten und den Schüttgutumschlag – sowie der Hydraulikbrecher HB-18, der auf das Gewicht der Maschinen und die Volvo-Schnellwechsler abgestimmt ist, damit sich Anbaugeräte schnell und einfach wechseln lassen. Volvo führt ein komplettes Sortiment an Schnellwechslern mit Frontzapfenverriegelung, die den neuesten Sicherheitsvorschriften von ISO 13031 und EN474-1 genügen und auf das perfekte Zusammenspiel mit Volvo-Maschinen ausgelegt sind.
Technische Daten:
Modell |
EC160E |
EC180E (nur EU) |
Motor |
Volvo D4J |
Volvo D4J |
Nennleistung bei … ISO 9249 / SAEJ1349 netto |
EU: 109 kW bei 2000 U/min NA: 109 kW (146 PS) bei 2000 U/min |
109 kW bei 2000 U/min |
Max. Hubkraft entlang des Unterwagens 1,5 m/6,0 m (5 ft /20 ft) |
EU: 4880 kg NA: 5150 kg (11090 lb) |
5660 kg |
Max. Reichweite* |
8980 mm (29’6″) |
8980 mm |
Max. Grabtiefe* |
6070 mm (19’11“)
|
6070 mm
|
Max. Ausbrechkraft* – Löffel (Normal / Druckverstärkung) ISO6015 |
115,3 / 121,9 kN (25920 / 27400 lbf ) |
115,3 / 121,9 kN |
Reißkraft, SAE J1179 (Normal/Druckverstärkung) |
81,7 / 86,4 kN (18370 / 19420 lbf ) |
81,7 / 86,4 kN |
Einsatzgewicht |
16430–20860 kg (36222–45988 lb) |
17330–19830 kg |
*5,2 m /17’1″ Ausleger; 2,6 m /8’6″ Stiel