Die Synchronisierung findet ausschließlich von den internen Exchange-Servern zum Edge-Transport-Server statt (nicht in umgekehrter Richtung). Dabei werden nach dem Dienststart die Konfigurationsdaten der Connectoren und des Abonnements synchronisiert. Benutzerdaten werden ebenfalls synchronisiert, also zum Beispiel auch neue Empfänger und die vertrauten Absender der Empfänger. Dieser Zeitplan kann nicht angepasst werden.
Von Edge-Transport-Servern werden zwar E-Mails aus dem Internet zu den Transport-Servern mit Exchange Server 2016 gesendet, allerdings werden keinerlei sonstige Daten synchronisiert. Durch die Abonnierung eines Edge-Transport-Servers werden verschiedene Connectoren erstellt. Diese regeln die Kommunikation zwischen dem Internet und dem Edge-Transport-Server sowie zwischen Edge-Transport und den internen E-Mail-Servern.
Die Abonnierung von Edge-Transport-Servern läuft in vier Schritten ab:
- Sie erstellen eine spezielle Abonnierungsdatei auf dem Edge-Transport-Server. Wir gehen darauf noch ein.
- Sie kopieren und importieren die Datei auf einen internen Exchange-Server.
- Sie überprüfen die erfolgreiche Synchronisierung durch die Überprüfung von Ereignismeldungen des Dienstes Microsoft EdgeSync auf dem Server und starten die Synchronisierung in der Exchange Management Shell.
- Sie löschen aus Gründen des Datenschutzes die Importdatei, da diese nach der Synchronisierung nicht mehr benötigt wird.
Starten Sie zunächst auf dem Edge-Transport-Server die Exchange Management Shell und geben Sie den folgenden Befehl ein:
new-edgesubscription -filename C:\EdgeSubscriptionInfo.XML
Als Nächstes importieren Sie die Datei auf einem internen Exchange-Server mit Exchange Server 2016. Sie müssen die XML-Datei dazu auf einen Postfachserver mit Exchange Server 2016 kopieren, im folgenden Beispiel in das Verzeichnis C:\temp. Öffnen Sie anschließend die Exchange Management Shell und geben Sie den folgenden Befehl ein:
New-EdgeSubscription -FileData ([byte[]]$(Get-Content -Path „C:\Temp\EdgeSubscriptionInfo.xml“ -Encoding Byte -ReadCount 0)) -Site „Default-First-Site-Name“
Passen Sie die Pfade und den Namen des Active Directory-Standorts an Ihre Infrastruktur an. Den Namen des Standortes lassen Sie sich am schnellsten mit dem Befehl nltest /dsgetsite in der Exchange Management Shell oder der Befehlszeile anzeigen. Nach einiger Zeit taucht der Server im Exchange Admin Center im Bereich Server auf.
Anschließend können Sie die Synchronisierung manuell in der Exchange Management Shell starten. Öffnen Sie dazu auf dem Server mit Exchange Server 2016 die Exchange Management Shell. Geben Sie den Befehl Start-EdgeSynchronization ein.
Funktioniert der E-Mail-Verkehr vom Edge-Transport-Server zum Exchange 2016-Server nicht, stellen Sie auf dem Server mit Exchange Server 2016 für den entsprechenden Empfangsconnector die Authentifizierung auf die Exchange-Serverauthentifizierung um.