Die neue Distribution für ARM-Server mit 64-Bit-ARM-v8-A-Architektur ist das Ergebnis der bereits im vergangenen Jahr angekündigten Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern.
Das primäre Ziel war, SUSE Enterprise Storage auch für Rechner mit 64-Bit ARM-Technologie verfügbar zu machen. Somit stellt SUSE Linux Enterprise Server for ARM für Suse einen wichtigen Schritt Richtung Software Defined Storage dar.
Rein technisch ist das neue Produkt zunächst eine ARM-Version von SUSE Linux Enterprise Server (SLES). Dieser soll bis Ende des 4. Quartals erscheinen und 64-Bit-ARM-Unterstützung für SUSE Enterprise Storage sowie passende Support-Angebote beinhalten.
Cavium ThunderX
Der auf ARM- und MIPS-SoCs spezialisierte Halbleiter-Hersteller Cavium bietet bereits erste Speicherlösungen an, etwa Prozessoren der ThunderX-Baureihen CN88xx und CN87xx mit acht bis zu 96 ARMv8-Prozessorkernen.
Cavium arbeitet allerdings nicht nur mit Suse zusammen, um ARM-Lösungen im Server-Bereich zu etablieren, sondern auch mit Oracle, Fedora und Xen. Für Suse zielt die Technologiepartnerschaft mit Cavium vor allem auf den Bereich Infrastruktur. So entwickelt Suse z. B. Tools zum Kompilieren, Paketieren und Ausrollen der entwickelten Lösungen auf der ARMv8-A-Architektur.
Weitere Informationen zum neuen Produkt finden sich in einem von Suse bereitgestellten Produkt-Flyer.