Um sich daran auszurichten, entwickelte ein Hersteller für die Kernmärkte Deutschland, Schweiz und Frankreich eine Strategie zur Umsatzsteigerung. Die Präferenzen zu Leistungen, die Wartung, Unterhaltung, sowie sonstige Services betreffen, wurden in der Case Study der Expertenpost untersucht.
Problem
- Für einen der führenden Hersteller Landmaschinen entwickelten sich die Umsätze in Deutschland, Frankreich und der Schweiz nicht wie erwartet.
- Der Anbieter erwägte sein Serviceportfolio im Bereich Wartungsleistungen zu erweitern mit der Zielsetzung ein nachhaltiges Umsatzwachstum zu generieren
- Um die Zielkunden und ihre Präferenzen in den Kernmärkten zu analysieren beauftragte der Hersteller den Market-Intelligence-Anbieter Atheneum mit einer umfangreichen Survey unter Meinungsmachern bei Endkunden und Entscheidungsträgern bei den größten Landmaschinenhändlern.
Lösung
- Innerhalb einer triefgründigen Premium-Umfrage diskutierte Atheneum mit den Händlern zunächst die wesentlichsten Kriterien der Anbieterauswahl sowie typische Entscheidungszyklen und Markentreue
- Außerdem wurden die Kundenpräferenzen im Detail analysiert (Produkteigenschaften, Serviceangebot und -qualität, Preissensitivität für Ersatzteile und zusätzliche Services) und tiefgründiges Feedback zur Wettbewerbsfähigkeit der größten Hersteller gesammelt
- Mit beiden Expertengruppen wurde außerdem vor allem auch der Stellenwert bestimmter Leistungsinnovationen innerhalb von Interviews erörtert
Ergebnis
- Durch Atheneum konnte der Landmaschinenhersteller sein Portfolio präzise nach den aktuellsten Anforderungen des Marktes ausrichten
- Zudem wurden Leistungspakete für verschiedene Kundenzielgruppen definiert um deren Bedürfnisse ideal zu entsprechen
- Atheneum nahm damit erheblichen Anteil an dem nachhaltigen Wachstum des Servicegeschäftes des Kunden