Die kompakten Ultraschallsensoren der Serie UC-F77 verbinden grosse Reichweite mit minimalem Blindbereich. Ihre Parameter, lassen sich einfach direkt am Gerät einstellen. Eine IO-Link-Schnittstelle bildet die Basis für Industrie 4.0. Für die neue Geräteserie haben die Entwickler des Mannheimer Automatisierungsspezialisten ein aussergewöhnlich grosses Leistungsspektrum in das nur 31 mm hohe Gehäuse gepackt. Dank patentiertem Pulsverfahren hat der Sensor im Verhältnis zur Reichweite (bis 800 mm) die kürzeste Blindzone der auf dem Markt verfügbaren Geräte. Entsprechend gross ist der Messbereich, sodass sich der Sensor für ein breites Spektrum von Detektionsaufgaben einsetzen lässt. Die Parametrierung kann am Gerät selbst oder mit Parametriersoftware (PACTware) durchgeführt werden. Dabei lässt sich die Form der Schallkeule präzise auf die Anwendung abstimmen, Störziele lassen sich ausblenden.
Archiv für den Monat: August 2017
Clevere Lösungen für die MedTech-Industrie
Die Produktion medizinaltechnischer Erzeugnisse stellt Industriebauplaner vor komplexe Aufgaben. Schlüsselfaktoren sind Reinraum-gerechte Produktionsbedingungen gemäss vorgegebener Klassifizierung, betriebsgerechte Strukturen, optimal gestaltete Material- und Personenflüsse sowie die Nutzungsflexibilität und Nachhaltigkeit der Fabrik im Hinblick auf zukünftige Anforderungen. In Zürich, Nyon und München planen und realisieren 90 Ingenieure, Architekten, Logistiker und weitere Spezialisten exzellente Industriebauten. Die IE verfügt über fundiertes Branchenwissen und entsprechendes Prozess-Know-how. Im Vordergrund stehen Themen wie spanabhebende Bearbeitung, Kunststoffverarbeitung, Oberflächenveredelung oder Verpackungstechnologien. Die IE ist mit der Welt der Good Manufacturing Practice vertraut und entwickelt zonenkonforme Betriebskonzepte und nachhaltige Energiekonzepte.
Kompakter Laser-Sensor mit 500-mm-Messbereich
Der Laser-Triangulations-Wegsensor optoNCDT 1420 ist jetzt auch mit 500-mm-Messbereich erhältlich. Damit ist er der kleinste Laser-Sensor auf dem Markt, der einen derartigen Messbereich bei gleichzeitig hoher Messgenauigkeit bietet. Eingesetzt wird der smarte Laser-Sensor in der Logistik, der Lagerautomation oder der Robotik. Die Laser-Sensoren optoNCDT 1420 bieten eine einmalige Kombination aus Geschwindigkeit, Grösse, Performance und Anwendungsvielfalt. Die hohe Messgenauigkeit und Messrate ermöglichen dynamische Weg-, Abstands- und Positionsmessungen mit bis zu 4 kHz. Beim neuen Laser-Sensor optoNCDT 1420-500 handelt es sich um den weltweit kleinsten Laser-Sensor mit 500 mm Messbereich. Entsprechend facettenreich sind die Anwendungsfelder dieses kompakten Laser-Triangulators. Seine Aufgaben findet der kompakte Laser-Sensor vor allem bei Sortieraufgaben, in der Lagerlogistik und Robotik.
Servo Drive und Motor in Elektrozylinder integriert
Der Tritex-Linearaktuator kombiniert Elektrozylinder, Servo-Motor und Servo Drive mit Positioniersteuerung in einer industriellen Kompaktlösung, ohne dass dazu ein Schaltschrank benötigt wird. Er ist somit auch eine echte und preiswerte Alternative zu Hydraulikzylindern. Er verbindet hohe Dynamik, Genauigkeit und Flexibilität mit herausragender Energieeffizienz. Die sehr guten Positioniereigenschaften, die verkürzten Zykluszeiten und die schnelle Reaktion auf kleine Signaländerungen sowie die stabile Dynamik sind wichtige Parameter, die für den elektromechanischen Tritex sprechen. So garantiert er neben einer hohen Produktivität auch eine sehr gute Genauigkeit und Reproduzierbarkeit der Bewegungen. Das Umwandeln der Rotationsbewegung erledigt die Planetenrollenspindel im Zylinder, die eine hochgradig robuste und langlebige lineare Bewegung garantiert.
Kapazitive Sensoren für OEM-Anwendungen
Der neue kapazitive Controller capaNCDT 6112 bietet eine Kombination aus Schnelligkeit, kleiner Bauform und Geschwindigkeit. Er ist prädestiniert für Weg-, Abstands- und Positionsmessungen für OEM- und Serienanwendungen. Mit einer Bandbreite von bis zu 20 kHz können mit dem neuen Controller capaNCDT 6112 schnelle Prozesse zuverlässig überwacht werden. Durch seine kompakte Bauweise und die einfache Bedienung eignet sich dieses Messsystem für Weg-, Abstands- und Positionsmessungen in verschiedensten Branchen — vom Prüfstand bis zur Automatisierung. Daher ist es besonders für OEM- und Serienanwendungen geeignet. Bei maximaler Bandbreite liefert das System eine Auflösung von 0,03 % d. M. Der Controller bietet maximale Flexibilität, da er mit allen Sensoren und Kabeln der capaNCDT-Serie kompatibel ist. Kapazitive Messsysteme von Micro-Epsilon werden zur Wegmessung von leitenden Messobjekten eingesetzt.
Mikro-Servokontroller für extreme Bedingungen
Ein kleines robustes Kraftpaket: Der neue Servokontroller Escon Module 50/8 HE von maxon motor regelt DC-Motoren bis 750 Watt — und widersteht selbst widrigsten Umgebungsbedingungen. Der Schweizer Antriebsspezialist maxon motor erweitert seine Servokontroller-Reihe mit dem ESCON Module 50/8 HE (Harsh Enviroment). Dieses kompakte Einsteckmodul mit 8-Ampere-Nennstrom ist ein wahres Kraftpaket und ausgelegt für bürstenbehaftete sowie bürstenlose DC-Motoren bis zu einer Spitzenleistung von 750 Watt. Seine wirkliche Stärke aber liegt in seiner Widerstandskraft. So verrichtet der Controller zuverlässig seinen Dienst bei Umgebungstemperaturen zwischen — 40 bis + 92 Grad Celsius. Eine polymerische Beschichtung schützt die Elektronik vor unterschiedlichsten Schadstoffen und Korrosion. Selbst Silikone oder Schmieröle bleiben nicht haften. Hinzu kommt eine hohe Vibrations- und Schockresistenz.
Universeller Temperaturtransmitter
Krohne stellt den Optitemp TT 33 C/R vor, einen universellen 4…20-mA-Temperaturtransmitter für die Verwendung mit Widerstandsthermometern und Thermoelementen. Der Optitemp TT 33 steht in der Ausführung als Kopftransmitter (TT 33 C) und als Schienentransmitter (TT 33 R) zur Verfügung und ist nach aktuellen Standards und Anforderungen vonseiten der Anwender wie komfortable Konfiguration, hohe Genauigkeit, Sicherheit und langfristige Zuverlässigkeit konzipiert. Dank zusätzlicher Funktionalitäten und Eigenschaften vielseitig einsetzbar, eignet sich das Gerät für alle Branchen, in denen Prozessthermometer in rauen Umgebungen eingesetzt werden — z. B. in der Chemie, Energieerzeugung, in Eisen und Stahl- oder OEM-Anwendungen. Mithilfe der kostenlosen Software ConSoft lässt sich das 4…20-mA-Gerät einfach über einen PC konfigurieren, auch wenn der Sensor sich im explosionsgefährdeten Bereich befindet.
Hochgenaues Temperaturmessgerät mit 0,001 K Auflösung
Das Temperaturmessgerät Almemo 1030-2 bietet höchste Auflösung, Präzision und Linearität bei der Temperaturmessung. Es eignet sich somit als Referenzmessgerät für Kalibrierlaboratorien und für die Qualitätssicherung. Über zwei Eingangsbuchsen können Pt-100-Fühler angeschlossen werden. Gemessen wird wahlweise mit einer Auflösung von 0,001 K oder 0,01 K. Das Gerät wird als Set mit einem Pt-100-Temperaturfühler in Klasse 1/10 B (DIN EN 60751) angeboten. Der Einsatzbereich liegt zwischen –50 000 und +400 000 Grad Celsius. Das Gerät verfügt über eine Messgenauigkeit von 0,01 Prozent vom Messwert. Die Dimension in der Anzeige ist wählbar zwischen Grad C, Grad F und K. Die kompakte Bauform bietet optional den Schutzgrad IP54, ein beleuchtetes Grafik-Display und eine Bedienung über Softkeys und Curserblock. Zwei Ausgangsbuchsen ermöglichen den Anschluss an einen PC oder die Einbindung in einem Netzwerk.
Identifikationsgerät für jede Maschine
Sobald die fehler- und verwechslungsfreie Identifikation von Personen, Betriebsmitteln und Produkten gefordert ist, führt in modernen Produktionsanlagen kein Weg an der zuverlässigen RFID-Technologie vorbei. Sigmatek hat dazu auf Basis des weltweit bewährten 13,56-MHz-HF-Bandes das universell einsetzbare Schreib-/Lesegerät RFID 131 entwickelt, das die ISO Standards 15693 sowie 14443-A und -B unterstützt. Das erlaubt den Einsatz einer breiten Auswahl an passiven RFID-Transpondern. Neben den bekannten Mifare-Tags spricht der RFID 131 auch mit ICOD SLI, TI TagIT und weiteren Standard-Karten. Die Montage erfolgt in einem rechteckigen Ausschnitt mit 89 × 56 mm. Mittels Clip-Befestigung ist das Gerät mit Acrylglasfront und der gut sichtbaren Zustands-LED rasch eingebaut, dabei wird frontseitig die Schutzart IP54 erreicht.
Responsive Design vereinfacht Anzeige auf Multi-Monitor-Systemen
Schneider Electric kündigt die neueste Version seiner IIoT-fähigen Software-Lösung für industrielles Prozess-Management an. Wonderware System Platform gehört zu den führenden Software-Umgebungen für die Anwendungsentwicklung, Überwachung und Steuerung von Betriebs- und Wartungsprozessen in den Bereichen Fertigung, Energieerzeugung und Versorgungstechnik. Die Lösung verknüpft die Eigenschaften von SCADA-, HMI- und MES-Systemen in einer übergreifenden, herstellerneutralen und Protokollunabhängigen Software-Architektur. Durch den objektorientierten Hierarchie-Ansatz sowie neue Darstellungs- und Modellierungsoptionen verkürzt das neue Release-Wonderware-System Platform 2017 die üblichen Konfigurations- und Bereitstellungszeiten von industriellen Anwendungen drastisch und ermöglicht so eine erhebliche Reduzierung von Entwicklungskosten und Projektlaufzeiten.