Alle Beiträge von peterrufli
Embedded PCs mit Many-Core-Rechenleistung
Verknüpfung von Medien- und Steuerungstechnik
Kunststoff-Push-Pull- Steckverbinder
Handling Guide Online verkürzt Time-to-Market
Die Einzelschritte Anfrage, Auslegung, Angebot und CAD-Konstruktion, für die bisher 10 bis 15 Tage einzuplanen waren, verkürzt der Handling Guide Online auf revolutionäre 20 min. Der Handling Guide Online eröffnet mit den standardisierten Handhabungssystemen ganz neue Horizonte: So revolutioniert er die Montage- und Auslieferungszeiten von bisher knapp zwei Monaten auf nur noch wenige Wochen. Neue Standards verkürzen auch die Zeit für Parametrierung und Inbetriebnahme deutlich. Maschinen- und Anlagenbauer könnten damit ihre Time-to-Market, bezogen auf die eingebauten Handhabungssysteme, um den revolutionären Wert von rund 70 Prozent verkürzen. Ein Grossteil der Engineering-Kosten entfällt, detaillierte Produktkenntnisse sind unnötig. Für die sichere Auswahl der richtigen Komponenten aus dem modularen Festo-Handhabungs-Baukasten sorgt die intuitive Software mit ihrer strukturierten Datenabfrage. Neben den flexiblen Standards entwickelt Festo auch Handling-Systeme ganz nach individuellen branchen-spezifischen Anforderungen, wie etwa mit frei definierbaren Achsgeometrien für kürzere Zykluszeiten oder zur Integration in Maschinen mit minimalem Platzbedarf. Kundenindividuell anpassbare Steuerungspakete binden das Handling-System an übergeordnete Anlagensteuerungen des Kunden. Speziell für hochdynamische Handhabungssysteme gibt es das Steuerungspaket CMCA. Dieses standardisierte dezentrale Steuerungspaket wird im Schaltschrank oder auf der Montage-platte integriert. Es sorgt für einfachste Inbetriebnahme und Sicherheit.
Modularität – Vielseitig einsetzbare mapp Technology
Paolo Salvagno, Modularität kann man allgemein als Baukastenprinzip benennen. Inwiefern passt hierzu das B & R-Portfolio?
Paolo Salvagno: Das B & R-Portfolio basiert wortwörtlich auf der Idee der Modularität. Alle Hardware-Komponenten werden mit dem einzigartigen von B & R entwickelten Automatisierungswerkzeug «Automation Studio» integriert. Heutzutage grenzen wir uns nicht mehr nur über die Hardware ab. Eine gute Software wird immer wichtiger. B & R kann von sich behaupten, hier einiges an Innovation hervorgebracht zu haben in den letzten Jahren.
In der Automatisierung werden hohe Anforderungen an die Modularität gestellt. Mit welchen Produkten ist die B & R vertreten?
Ein Höhepunkt ist einer unserer neusten Entwicklungen im Software-Bereich, die ständig weiter ausgefeilt werden, ist die mapp Technology. Mit mapp Technology revolutioniert B & R die Entwicklung von Anwender-Software in der Automatisierung. Modulare Software-Bausteine vereinfachen die Entwicklung neuer Programme und senken so die Entwicklungszeit für neue Maschinen und Anlagen um durchschnittlich über 60 Prozent. Vorgefertigte und geprüfte Software-Module nehmen Maschinen- und Anlagenbauern seitdem die Programmierung von Basis-Funktionen ab.
Nennen Sie uns eine der wichtigsten Anwendungen für B & R-Modularität in der Automatisierung.
Wir könnten hier eine Vielzahl von Anwendungen aufzählen. Nehmen wir zum Beispiel die mapp-CodeBox, mittels der die Vielzahl an Maschinenoptionen für den Maschinenbauer endlich wieder beherrschbar gemacht wird. Der Maschinenbauer programmiert die Grundfunktionen seiner Maschine wie gewohnt. Dabei kann er festlegen, auf welche Daten, Funktionen und welche variable mapp-CodeBox er Zugriff hat. Alle Sonderwünsche und Optionen werden dann mit der CodeBox im Kontaktplan ergänzt. Nur wenn es tatsächlich Änderungen an den Grundfunktionen gibt, wird die Maschinen-Software angetastet.
Welche Anforderungen seitens der Kunden sind die treibende Kraft für neue Entwicklungen?
Der Markt fordert von unseren Kunden, dass deren Maschinen und Anlagen stetig effizienter, kompakter, präziser, einfacher und reproduzierbarer werden. Die Inbetriebnahmezeiten sollen verkürzt werden, und der Hardware sind physikalische Grenzen gesetzt. Deshalb werden immer höhere Anforderungen an die Software gestellt. Eine modellbasierte Entwicklung soll Kosten und Time to Market einsparen.
Welche Applikationen der B & R sind in der nächsten Zukunft zu erwarten?
Bereits in dieser kurzen Zeit wurde mapp hervorragend vom Markt angenommen. Daher baut B & R das Software-Framework weiter aus und eröffnet damit zusätzliches Einsparpotenzial bei gleichzeitig steigender Software-Qualität. Die mapp-Bausteine sind bereits für folgende Bereiche verfügbar:
– Mapp View, webbasierte Visualisierung
– Mapp Services, Nutzerverwaltung, Audit Trail, Rezeptverwaltung und mehr
– Mapp Motion, Achsenbewegungen, Kurvenscheiben, CNC, Robotik usw.
– Mapp Control, Regelungsfunktionen
Sind diese Applikationen bereits in den Produkten zur Hannover Messe enthalten?
B & R präsentiert am Messestand neben anderen Produkten die neue Industrie-PC-Familie 3100, die die Leistungsfähigkeit der neusten Core-i-Prozessoren mit einem kompakten Design kombinieren. Der kompakte Box-PC-Automation-PC 3100 und der Panel PC 3100 bieten zudem hohe Flexibilität durch modulare Schnittstellenoptionen und eine lüfterlose Bauweise.
Als weiteres Highlight zeigt B & R auf der Hannover Messe die Next Generation Industrial Transport Technology, mit der sich jede Losgrösse effizient produzieren lässt. Einzelne Shuttles transportieren Produkte, die sich voneinander unabhängig bewegen und präzise mit Robotik und CNC synchronisieren lassen.
Ein neues Lösungspaket von B & R ermöglicht die Einbindung alter und isoliert stehender Maschinen in eine vernetzte Fabrik. Bisher unvernetzte Maschinen und Linien für die moderne intelligente Fabrik fit machen, war bislang nur schwer möglich. Das Lösungspaket von B & R ermöglicht nun, die Betriebsdaten alter und isoliert stehender Maschinen und Anlagen in der vernetzten Fabrik auszulesen und nutzbar zu machen. Die bestehende Hard- und Software muss nicht geändert werden.
Der Automatisierungsspezialist stellt die neuen Produkte auf der Hannover Messe 2017 in Halle 9 am Stand D28 vor.